verstreichen

  1. Doch dann habe er die Frist verstreichen lassen, ohne sich zu äußern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Geburtstag des Simplicissimus wollen die Regensburger Germanisten nicht sang- und klanglos verstreichen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die beste Möglichkeit ließ beim Gast Cokyavas (53.), der an Torwart Heinrich scheiterte, verstreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2002)
  4. Interessant sei die Parallele zu Hertha BSC, wo die Borussia heute antritt, sagt Niebaum: "Die Berliner lassen keine Sommerpause verstreichen, ohne nochmals in die Qualität der Mannschaft zu investieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die LH ließ denn auch das von der DAG angesetzte Ultimatum verstreichen und muß nun mit weiteren Warnstreiks rechnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dann könnte es sich bitter rächen, daß die PSOE die Zeit zur Erneuerung und zu einem Zugehen auf die restliche Linke ungenutzt verstreichen ließ. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Unsere Politiker jedenfalls lassen derzeit keine Gelegenheit verstreichen, Verwirrung in dieser Frage zu stiften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Ganz ohne brennende Christbäume wird auch diese Weihnacht nicht verstreichen, und so stehen mehr als 1000 Feuerwehrleute bereit, um Hilferufen Folge zu leisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Nachdem die Hausherren in der zweiten Hälfte einige Chancen haben verstreichen lassen, rettete der überragende Björn Möller mit einem Fernschuss (75.) einen Punkt. ( Quelle: Abendblatt vom 16.03.2004)
  10. Die Trennung sei innerhalb von drei Tagen vollzogen worden, eine Vorschrift der US-Botschaft besage jedoch, dass bis zur Scheidung mindestens 60 Tage verstreichen müssten. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)