verwandeln

  1. Sie bellt nur noch und droht sich vollends in einen Hund zu verwandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2002)
  2. Der allein reicht freilich nicht, um am Sonntag im Finale zu stehen. 14 000 Zuschauer werden die ausverkaufte Arena von Radès heute Nachmittag (15 Uhr/live im DSF) in einen Hexenkessel verwandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2005)
  3. Ein Wochenende lang verwandeln 30 Studenten der Kunsthochschule Weißensee leer stehende Läden im Gebiet zwischen Turmstraße, Siemensstraße, Rostocker und Wilhelmshavener Straße zu einem Kunstzentrum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2005)
  4. Der geschickte Delfter Tüftler muß ganz genau gewußt haben, wie sich seine Einfachmikroskope durch bloßes Aufsetzen eines Okulartubus in leistungsfähigere Arbeitsmikroskope verwandeln ließen." ( Quelle: Die Zeit (46/1998))
  5. Was ist, wenn transplantierte Nervenzellen sich in Knorpelzellen verwandeln? ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  6. In Erinnerung bleibt ein Körper, der sich in sinkenden Fluten in reinstes Wasser verwandeln könnte. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Das erste Mal werden die Glühbirnen am 1. Advent (27. November) die Straße in ein Lichtermeer verwandeln. ( Quelle: Die Welt vom 07.11.2005)
  8. "Das Areal wird sich vom 30. Dezember bis zum 2. Januar in einen einzigen funkelnden Klangkörper, in eine Staunen machende Kulturarena verwandeln", sagt der Veranstalter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Werner Hackmann hält es dabei nicht in allen Fällen für besonders glücklich, wenn Ex-Politiker ihre früheren Kontakte als Unternehmensberater nutzen und in klingende Münze verwandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ohne sich darüber klar zu sein, daß diese Komödie sich schnell in eine Tragödie verwandeln kann, nicht nur für Italien, sondern für ganz Europa. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)