voraus

  1. Der Kreis werde sich schließen für Bill "Slick Willie" Clinton, sagten sie ihm vor einem Jahr voraus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das setzt bis dahin eine Verdoppelung des Spendenaufkommens voraus. ( Quelle: Die Zeit (44/2002))
  3. Für Angladegies, der Mode immer ein Stück voraus, sind die Dreiviertel- und Caprihosen alte Bekannte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Björk Gudmundsdottir aus Reykjavík zum Beispiel eilt der Ruf voraus, jeden Hundeschädel im Umkreis von zehn Meilen zum Platzen bringen zu können mit ihrem Organ. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  5. Die Sache ist nur: Tiger Woods hat sein letztes Turnier, die Western Open, auf gleiche Weise für sich entschieden, mit fünf Schlägen voraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2003)
  6. Das setze jedoch die Aufhebung der von vielen SPD-Landesregierungen herausgegebenen "Eierdieberlasse" voraus, nach denen die meisten Diebstahlverfahren eingestellt werden. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die italienischen Tageszeitungen verkündeten im voraus den Sieg Ciampis: "Mehrheit hat sich geeeinigt: Ciampi auf den Quirinal" ("Corriere della Sera"); "Der Tag von Ciampi", so "La Repubblica"; und "La Stampa": "Quirinal, einverstanden mit Ciampi". ( Quelle: Welt 1999)
  8. Etliche andere Branchen sind den Immobilienleuten offenbar um einiges voraus. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2003)
  9. Viele Jugendliche sind in ihrem Erfahrungsschatz zumindest auf einem Gebiet ihren Eltern und Lehrern weit voraus: beim Konsum illegaler Drogen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. "Unmittelbar nach dem Gun Ban sah es nicht gut aus, aber inzwischen geht's volle Kraft voraus", strahlt der Verkäufer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)