weg von

  1. Weil der Irak-Krieg immer noch nicht begonnen hat, wird die Regierung in den nächsten Tagen keinen radikalen Kurswechsel weg von der Sparpolitik vollziehen: Es ist auch in dieser Hinsicht noch Zeit fürs Sparring, bevor die ernsthaften Kämpfe beginnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2003)
  2. Doch ansonsten führt die musikalische Inszenierung weg von der klassischen Genreausrichtung à la Brel; wegen der stärkeren Rhythmisierung mit ihren Pop- und Blues-Einsprengseln muss man Boris Steinberg nun wohl einen Songwriter nennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Doch weg von Deutschlands neuem roten Lieblingsfisch, hin zu einem anderen köstlichen Klassiker: Thunfisch. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.12.2004)
  4. Weit weg von uns, am anderen Ende. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Einigen der Verantwortlichen fällt zum Thema vor allem ein, die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern etwa des Primarbereichs, aber auch der beruflichen Schulen weg von den Universitäten an die Fachhochschulen zu verlagern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Damit würde sich zwangsläufig das Profil der Universität ändern: weg von einer Massenuni, hin zu einer kleineren, elitären Hochschule. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2002)
  7. Sie verwiesen lediglich auf den Trend weg von der der Analog- hin zur Digitalfotografie. wir mit unserer Planung trotz Insolvenz im Branchentrend", sagte Jauch. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.07.2005)
  8. Denn die Suche nach Religiosität führt weg von der Straße, sie führt ins Private, zu Menschen, die ihren ganz persönlichen Glauben leben. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  9. Öffentlich zitierbare Äußerungen sind nur ein ganzes Stück weg von der Regierung zu erhalten - von Markus Meckel zum Beispiel, dem ostdeutschen Sozialdemokraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2005)
  10. Er und Friedl reden von allgemeinen "Wanderbewegungen" weg von Luxemburg und "keiner signifikanten Änderung" durch den HCM-Fall. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)