wofür

  1. Weil sich die SPD in vierzehn Jahren Opposition in einem ständigen Wechsel ihrer Führungsmannschaft aufgerieben hat, weiß heute kein Mensch, wofür diese Partei inhaltlich steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die sogenannte Entflechtung, auf dem Kontrollratsgesetz Nr. 9 beruhend, sollte, so hörte man im Herbst 1948, energisch vorangetrieben werden, und zwar sollte sie in deutsche Hände gelegt werden, wofür der Ausschuß "Fardip" gebildet wurde. ( Quelle: Die Zeit (10/1949))
  3. Die zusätzliche Plackerei am Nachmittag - drei Stunden pro Woche - wird ebenfalls mit einer Lehrstellengarantie belohnt, wofür die Kreishandwerkskammer einsteht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2001)
  4. So sind laut Weber im kommenden Jahr Neueröffnungen in Hamburg und Kiel sowie Erweiterungen der Häuser in Bielefeld und Braunschweig geplant, wofür Investitionen von rund 350 Millionen Mark vorgesehen seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2001)
  5. Niemand wisse, wofür sie stehe? ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  6. "Sie hatte eine Woche Urlaub genommen, wofür?" ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Bei dem Namen "G 7" wollten die Studierenden und Absolventen der HdK bewußt offenlassen, wofür die Abkürzung steht: ob G wie Galerie oder Gruppe, wie Gastronomie oder Garten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Ja, wofür haben die Dortmunder dann gerade erst 50 Millionen Mark in die Verstärkung ihrer Mannschaft gesteckt - um sich dem Niveau der zweiten Liga anzupassen? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Dafür ein Hupkonzert - wer weiß, wofür und wogegen - etwas weiter weg. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Je dichter aber das Vorschriftendickicht wird, desto größer wird die Gefahr, dass es nicht gerecht zugeht - wofür das Steuersystem ein warnendes Beispiel sein sollte. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))