zögerlich

  1. Die vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber bieten seit diesem Jahr UMTS-Dienste wie etwa Videotelefonie an, die von den Kunden bisher jedoch nur zögerlich angenommen werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2004)
  2. Die Justiz erscheint zögerlich, die verantwortlichen Politiker in Schwerin streiten seit Monaten über die Ursachen der Gewalt und die Frage eines schärferen Vorgehens gegenüber jugendlichen Gewälttätern ohne Ergebnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Schweizer sind jedoch bei Privatisierungen eher zögerlich. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.12.2005)
  4. Doch ausgerechnet die römisch-katholische Kirche fällt in den Chor der allgemeinen EU-Begeisterung nur zögerlich mit ein, obwohl gerade sie energisch die Öffnung nach Westen betrieben hatte. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Doch dass Elizabeth daran unschuldig ist, dass die Regierung - sehr zögerlich - schließlich den als unerfahren und wenig eindrucksvoll geltenden Prinzen Albert zum König bestellte, ist unglaubwürdig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das ist bis jetzt zum Teil etwas zögerlich geschehen. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.07.2004)
  7. Bonn hatte sich beschwert, daß der Vertrag von Hanoi nur zögerlich umgesetzt werde; Vietnam hatte daraufhin neue Gespräche gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. So zögerlich sich Schumacher gibt, so konsequent plant Willi Weber für den dritten Titel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Banken sitzen auf einem Berg fauler Kredite und sind zögerlich geworden, Firmen zu finanzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Deshalb solle man bei den Vorschriften zur Frauenförderung nach ihrer Meinung "nicht zögerlich sein". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)