zerbrechen

1 2 8 10 12 16 17
  1. Erst als Rays und Frenchys Ehe zu zerbrechen droht und der Kekskonzern bankrott macht, kommt es noch einmal ganz auf Liebe und Diebstahl an. ( Quelle: Die Zeit (49/2000))
  2. Ordentlich kross sollten sie werden, damit sie beim Aufspießen mit der Gabel zerbrechen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2003)
  3. Es hilft daher, wenn ein paar Elemente aus dem Schauerroman dabei sind, und eine Kette von Indizien, über die man sich den Kopf zerbrechen kann - genau wie in den Lieblingssendungen im Fernsehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2002)
  4. Und die SPD würde, wagte sie ein Linksbündnis, gewiss daran zerbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der ganze Wahrheitsfuror, das ganze affirmative Pathos, alle Hoffnung auf den substantiellen Staat lastet auf der Botschaft des Niemand - um ausgerechnet an ihm zu zerbrechen. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  6. Manche Sätze sind einfach überflüssig: "Ich hatte Angst, daß sie an der harten Realität der ach so freien Marktwirtschaft zerbrechen könnten", erinnert einen ach so sehr an den Staatsbürgerkundeunterricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sie ist Mitte 30 in einer Zeit, da die Hoffnungen auf einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz zerbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Krieg zwischen Eritrea und Äthiopien hat die Allianz gegen Khartum zerbrechen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Die feinen Kristallspitzen durch die Schallwellen angeregt mitzuschwingen verformen sich und zerbrechen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ihm zufolge gab es die entsprechenden Denkstrukturen schon lange, bevor Homo sapiens anfing, sich den Kopf über mathematische Probleme zu zerbrechen. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
1 2 8 10 12 16 17