zerbrechen

  1. Sonst zerbrechen sich die Experten seinen Kopf, bis er weh tut. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  2. Vor dem SPD-Bundesparteitag zur Agenda 2010 am Sonntag werde die NRW-Koalition nicht zerbrechen, hieß es übereinstimmend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.05.2003)
  3. An dieser Eile könnte die Koalition zerbrechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2003)
  4. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn die Grünen an dieser Frage zerbrechen und folgerichtig auch diese Bundesregierung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Die Angst, die EU könnte daran zerbrechen, wenn sie ein Land wie Italien als Unrechtsstaat aburteilen wollte, ist berechtigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2003)
  6. Rechtsexperten zerbrechen sich zudem den Kopf, wie die Freistellung der betreffenden Branchen mit der vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) geleisteten Selbstverpflichtungserklärung zum Klimaschutz juristisch sauber zu verknüpfen ist. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Falls der Kongreß das "Schlußstrich"-Gesetz der darob zu zerbrechen drohenden Zivilregierung aus Christdemokraten und Sozialisten nicht gutheißen werde, dann, so General Jorge Ballerino, "bleibt der Armee als einzige Möglichkeit die Gewaltanwendung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wer vertraut noch auf die Wissenschaft, die sachverständige Rezepte präsentiert, ohne sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie sie praktisch-politisch durchgesetzt werden könnten? ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  9. Wer will, kann sich über die zahlreichen filmhistorischen Anspielungen und den Shakespeare-Titel den Kopf zerbrechen oder nach Elementen aus der "Odyssee" suchen, die die Coens zu diesem Film inspiriert hat. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 09.07.2005)
  10. Das Problem: Der Ausgangshafen an der Mittelmeerküste ist für die Binnenschiffe aus eigener Kraft nicht zu erreichen - sie würden auf hoher See zerbrechen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)