zerbrechen

1 2 9 11 13 16 17
  1. Wo sonst der Fachbereich Germanistik in "Dramen des Sturm und Drang" einführt, zerbrechen sich rund 100 Männer und Frauen den Kopf über ein nicht minder ernsthaftes Thema. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wo die schnellen Jets auftreffen, zerbrechen sie regelrecht die Flüssigkeitswand und setzen dabei Energie in Form von Licht frei. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  3. Schon hier habe ich große Manschetten: Vater, Mutter und Kind bleibt man immer, aber Partnerschaften können sehr schnell zerbrechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. So viele Jahre, nie ein Sieg, "irgendwann muß er mal daran zerbrechen". ( Quelle: Welt 1998)
  5. Verständlich, hat der Fußballlehrer doch momentan andere Sorgen, als sich über irgendwelche Strahlentheorien den Kopf zu zerbrechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2002)
  6. Der italienische Futurismus propagierte die Vision einer neuen Epoche von Krieg und Gewalt, welche die alten, überlebten gesellschaftlichen Strukturen zerbrechen und eine neue, von Heroismus und Askese national geprägte Kultur herbeiführen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2004)
  7. Heute, als erwachsene Frau, kommt sie zu dem Schluss, dass eine Familie auch zerbrechen kann, wenn sie äußerlich zusammenbleibt, dass es manchmal besser ist, sich zu trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.01.2002)
  8. Zunächst zur ersten Option: Es ist die Politik Iraks gewesen, Zeit zu gewinnen, in der Hoffnung, daß sich der Kriegswille auf amerikanischer Seite verflüchtigen würde, daß die Koalition zerbrechen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Der Grund ist einfach: Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass das vom Christdemokraten Mikulas Dzurinda geführte breitgefächerte Regierungsbündnis aller Meciar-Gegner von allein an inneren Zwistigkeiten zerbrechen könnte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Erst als Osvald ihr zum Schluss die Finger brutal in Mund und Nase drückt, als wolle er sie penetrieren, zerbrechen, kommt in der Aufführung Hochspannung auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.03.2002)
1 2 9 11 13 16 17