Ausgrabung

 f.  Z der Ausgrabung die Ausgrabungen

Bedeutungen

[1] die Stelle, an der Ruinen oder Fossilien freigelegt wurden
[2] das Freilegen von Vorgeschichtlichem (zum Beispiel Ruinen oder Siedlungen) oder Fossilien
[3] übertragen, umgangssprachlich: das Hervorholen von etwas längst Vergessenem
Herkunft
als archäologischer Fachterminus belegt seit dem 18. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort „graben“.❬/ref❭
strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs ausgraben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele
[1] Morgen geht es zur Besichtigung der Ausgrabungen im Norden der Insel.
[2] Im Sommer wird Marlies an einer Ausgrabung in Polen teilnehmen.
[2] Es ist noch unklar, wie das Institut die geplanten Ausgrabungen in Trier finanzieren will.
[2] „Meyer leitet die Ausgrabungen am Harzhorn, wo im Jahr 233 Germanen und Römer erbittert gegeneinander wüteten.“❬ref❭ ❬/ref❭
[2] „Wo schriftliche Überlieferungen fehlen, helfen uns die Archäologen mit ihren Ausgrabungen weiter.“❬ref❭❬/ref❭
[3] Die Ausgrabung dieses alten Schmökers hättest du dir sparen können.

Referenzen

[(1,] canoo.net Ausgrabung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Ausgrabung
[2,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Ausgrabung
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Ausgrabung Ausgrabungen
Genitiv Ausgrabung Ausgrabungen
Dativ Ausgrabung Ausgrabungen
Akkusativ Ausgrabung Ausgrabungen

Worttrennung

Aus·gra·bung, Aus·gra·bun·gen
Aussprache
IPA ˈaʊ̯sˌɡʀaːbʊŋ, ˈaʊ̯sˌɡʀaːbʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
A̲u̲sgrabung

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Ausgrabung die Ausgrabungen
Genitiv der Ausgrabung der Ausgrabungen
Dativ der Ausgrabung den Ausgrabungen
Akkusativ die Ausgrabung die Ausgrabungen
单数 复数