Chuzpe

 f.  Z der Chuzpe

Bedeutungen

  • umgangssprachlich❬ref name="ILDU"❭, Stichwort »Chuzpe«, Seite .❬/ref❭❬ref name="WddU❭, Stichwort »Chuzpe«.❬/ref❭❬ref❭, Stichwort »Chuzpe«.❬/ref❭❬ref name="Pons"❭❬/ref❭ salopp❬ref name="DUW"❭, Seite 360.❬/ref❭❬ref name="DGFW265"/❭❬ref name="DFW"❭, Stichwort »Chuzpe«.❬/ref❭❬ref name="DudenOnline"❭Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/❬/ref❭ ❬ref name="Pons"/❭❬ref name="DUW"/❭❬ref name="DGFW265"/❭❬ref name="DFW"/❭❬ref name="DudenOnline"/❭ sowie jüdisch ❬ref❭, Stichwort »Chuzpe«, Seite 69.❬/ref❭:
[1] dreistes Wesen oder Verhalten beziehungsweise dreiste Handlung (von unbekümmerter❬ref name="DGFW265"/❭❬ref name="DFW"/❭ bis charmanter❬ref name="Pfeifer"❭❬/ref❭ Art), ohne den nötigen Takt und Respekt und daher auf eine ungehörige und rücksichtlose Art freimütig im Wesen oder Verhalten, (auf pfiffige Art❬ref name="Pfeifer"/❭) sich mit aufreizender Respektlosigkeit über die Grenzen des Taktes und des Anstandes hinwegsetzendes (und die Gefühle anderer verletzendes) Wesen oder Verhalten beziehungsweise eine derartige Handlung, anmaßende Art oder Handlung beziehungsweise anmaßendes Wesen oder Verhalten, freche Art oder Handlung beziehungsweise freches Benehmen
[2] rheinfränkisch (Frankfurt am Main): freche, ungezogene Art oder Handlung beziehungsweise freches, ungezogenes Wesen oder Verhalten, Benehmen
[3] rheinfränkisch (Frankfurt am Main): „anmaßender, nicht sehr kecker Mensch“❬ref❭, Stichwort »Chuzpe«, Seite 442.❬/ref❭
Herkunft
Bei dem Wort handelt es sich um eine erst seit dem 20. Jahrhundert❬ref name="Kluge"❭, Seite 172.❬/ref❭ bezeugte, aber wohl schon früher stattgefundene Entlehnung aus dem westjiddischen❬ref name="Kluge"/❭ ❬ref name="Weinberg60"❭, Stichwort »chutzpe«, Seite 60.❬/ref❭❬ref name="Weinreich609"❭, Stichwort »«, Seite 608.❬/ref❭❬ref name="Stern"/❭, in dem es ‚Frechheit, Unverschämtheit‘❬ref name="Weinberg60"/❭❬ref name="Stern"/❭ (vergleiche englisch chutzpah ❬ref❭❬/ref❭, niederländisch gotspe ❬ref❭❬/ref❭), im Ostjiddischenimpertinence❬ref name="Weinreich609"/❭, impudence❬ref name="Weinreich609"/❭; nerve❬ref name="Weinreich609"/❭ [=]‘ (vergleiche polnisch hucpa ❬ref name="SWO-PWN"❭❬/ref❭) bedeutet. Dieses geht wiederum zurück auf das (mittel-)hebräische ❬ref name="Klein"❭, Stichwort »«, Seite 211 mit Verweis auf das Stichwort »«, Seite 229.❬/ref❭❬ref name="Kluge"/❭ ‚insolence❬ref name="Klein"/❭, impudence❬ref name="Klein"/❭, impertinence❬ref name="Klein"/❭ [=]‘, das seinerseits dem jüdisch-aramäischen ❬ref name="Levy"❭.❬/ref❭❬ref❭❬/ref❭❬ref name="Klein"/❭❬ref name="Stern"/❭ ‚Dreistigkeit❬ref name="Levy"/❭, Frechheit❬ref name="Levy"/❭❬ref name="Stern"/❭, Unverschämtheit❬ref name="Levy"/❭‘ (syrisch: ❬ref name="Levy"/❭❬ref❭.Die Originalschriftform Serto wird durch die MediaWiki-Software nicht unterstützt, daher musste auf Estrangelo ausgewichen werden.❬/ref❭❬ref name="Payne133"❭, Stichwort »«, Seite 133.Die Originalschriftform Serto wird durch die MediaWiki-Software nicht unterstützt, daher musste auf Estrangelo ausgewichen werden.❬/ref❭❬ref❭, Stichwort »«, Seite 114.Die Originalschriftform Serto wird durch die MediaWiki-Software nicht unterstützt, daher musste auf Estrangelo ausgewichen werden.❬/ref❭) entstammt. Etymologisch lässt es sich mit arabischem ❬ref name="Wehr"❭, Stichwort »«, Seite 263.❬/ref❭❬ref❭, Stichpunkt »«, Seite 473.❬/ref❭❬ref name="Kropfitsch"❭, Stichwort »« (Online-Ausgabe).❬/ref❭ vergleichen.
Sinnverwandte Wörter
[1] (unbekümmerte, charmante) Dreistigkeit, Unverfrorenheit, (pfiffige) Unverschämtheit, Anmaßung, Frechheit
[2] Frechheit, Ungezohenheit
Gegenwörter
[1,] Bescheidenheit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit
Oberbegriffe
[1,] Impertinenz
[3] Mensch, Person
Beispiele
[1]                                   Ⅰ.
„Man hoͤrt bei uns Juͤden oft klagen gar ſehr,
Die juͤdiſche Chuzpe nimmt zu immer mehr.
Beſcheidenheit, Demut ſind ſelten zu ſehn,
Dafuͤr große Chuzpe, es iſt nicht mehr ſchoͤn.
Doch ich nehm’ mir dreiſt zu behaupten den Mut,
Die juͤdiſche Chuzpe bekommt uns ganz gut.
Drum laß ich erklingen ganz frei hier mein Lied,
[:Ein]
Ⅱ.
War das nicht ’ne Chuzpe, ich ſag es ganz glatt,
Von David, zu ſtellen ſich vor Goliath!
Nur mit einer Schleuder und mit einem Stein,
So ’n Rieſe, der hat doch ein ſtarkes Gebein,
Denn waͤr’ unſerm David der Wurf nicht gegluͤckt,
So haͤtt’ ihn der Goliath mit ’m Finger zerdruͤckt.
Sie ſehn, bei uns Juͤden liegt’s ſchon im Gebluͤt.
[:Ein]
Ⅲ.
Gott ſchickt einſt den Jonas nach Ninive hin,
Weil dort nicht die Leut hab’n gelebt nach dem Din.
Doch Jonas kriegt Maure, erſpart ſich die Muͤh’,
Und macht zur Erholung ’ne Waſſerpartie.
Man wirft ihn ins Meer, doch er bleibt dabei friſch,
Trotzdem ihn verſchluckt ein meschuggener Fiſch,
Bis er wohlbehalten das Land wieder ſieht
[:Ein]
Ⅳ.
Selbſt Mauſche Rabbenu, er blieb nicht verſchont,
Von juͤdiſche Chuzpe, es hat ſich gelohnt.
Zum Fels ſollt’ er ſprechen, ein Woͤrtchen nur klein,
Doch dies fiel ihm ſchwer, darum ſchlug er den Stein.
Was hat dieſer Zaddik fuͤr Strafe bekomm’n —
Mit ’n Kuß hat ihn Gott ins Gan Eden genomm’n
Aus all’ dieſen Bildern ein jeder erſieht —
[:Ein]“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Aber wenn sie mich auch durch und durch erkennen, besonders natürlich darin, daß all mein Wüten nur der bekannte jüdische Selbsthaß ist — die Väter führten’s auf die Neue Freie Presse zurück — , so werden sie doch alte Expressionisten werden, wenn sie glauben, daß mich eine Ballung sämtlicher Chuzpen von Berlin, München, Dresden, Prag, Brunn und Wien einschüchtern könnte.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Aber eine treudeutsche Chuzpe bleibt diese Äußerung doch, und Herr Wolfsohn wird sie ihm nicht vergessen.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Ich gebe zu, ich fürchtete das Aufsehen, das Susanne erregte, fürchtete, sie würde gleich einen noch schlimmeren Versuch machen, um mir zu beweisen, was Chuzpe sei.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Wer, außer ihm, könnte soviel Chuzpe aufbringen, um seinem Richter beim Haftprüfungstermin, bei dem es um vorläufige Freiheit oder Knast geht, etwas vorzusingen?“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Chuzpen wie diese haben Grassers Popularität kaum geschadet.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Es handelt sich bei alledem um ein antiparlamentarisches und ein antirechtsstaatliches Dauerdelikt. Es ist Chuzpe, so etwas als Verfassungsschutz zu deklarieren. Es zeigt sich wieder einmal, dass die Geheimdienstaufsicht nicht funktioniert.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Eine der tollsten Chuzpen der letzten Zeit ist wohl die Erhöhung der Strom- und Gaspreise gleich um 20 bis 30%, und das, obwohl deren Erhöhung angeblich an den Ölpreis gekoppelt ist, der inzwischen fast um die Hälfte gefallen ist.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Es ist schon eine Unverschämtheit, mit welcher Chuzpe die Verbraucherlobby das Vertrauen in die europäische Justiz konterkariert hat.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Mit vielen Tricks und noch mehr Chuzpe gelang der gewagte Handstreich, während die wirtschaftliche Lage des Landes und speziell die der deutschen Automobilindustrie von Tag zu Tag schlechter wurde.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Aber die Chuzpe, ihm eine Hauptrolle zu widmen, und die Kraft, Rourke gegen die Bedenken der Geldgeber durchzusetzen, hatte erst Aronofsky, dessen hoffnungsvoll begonnene Karriere nach dem teuren Flop ‚The Fountain‘ ebenfalls nicht gerade glänzte.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Die Regierung ist verstimmt, mit welcher Chuzpe die GM- ❬!-- sic! --❭Unterhändler auftreten: Der selbst am Abgrund stehende US-Konzern will wohl den Großteil der Opel-Risiken auf die deutschen Steuerzahler abwälzen.“❬ref❭❬/ref❭
[2]
[3] „‚Jobber und Bänkeljulen, Chuzpen und Luden‘ trafen sich bei ‚Hurentorte mit Sodomitensahne: alle Skalen‘ tosten.“❬ref❭.Die Kursivsetzungen des Originalsatzes wurden durch Anführungszeichen ersetzt.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] eine unglaubliche Chuzpe
Wortbildungen
[1] chuzpedik, Chuzpenik, Chuzpeponim (→ Chuzpeponimstil)

Referenzen

[1–3] , Stichwort »Chuzpe«, Seite 78.
[1] , Stichwort »Chuzpe«, Seite .
[1] , Stichwort »Chuzpe«, Seite 164.
[1] .
[1] , Stichwort »Chuzpe«.
[1] , Stichwort »Chuzpe«.
[1] , Stichwort »Chuzpe«, Seite 265.
[1] , Stichwort »Chuzpe«, Seite 360.
[1] , Stichwort »Chuzpe«.
[1] , Stichwort »Chuzpe«, Seite 69.
[1] , Stichwort »Chuzpe«.
[2,] , Stichwort »Chuzpe«, Seite 442.
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1]
[1]
[1]
[1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1]
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[*]
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:

Levenshtein-Abstand von 2: Chupa, Chuppa
Levenshtein-Abstand von 3: Chullpa, Chutba, Haspe, Kuspe
Levenshtein-Abstand von 4: Wespe

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Chuzpe Chuzpen
Genitiv Chuzpe Chuzpen
Dativ Chuzpe Chuzpen
Akkusativ Chuzpe Chuzpen

Anmerkung

Laut Stern soll es sich bei »Chuzpe« um das einzige Wort in der deutschen Standardsprache handeln, das mit einem ach-Laut beginnt.[1] Dementgegen meint Althaus, es gehöre zu den wenigen Wörtern der deutschen Sprache, die anlautend mit dem Ach-Laut auszusprechen sind.[2] Er nennt exemplarisch weitere Ausdrücke wie »Chammer«, »Chanukka«, »Chassen«, »Chassene«.[2] Konsultiert man die Wörterbücher, vor allem die Fremdwörterbücher, des Duden oder Wahrig lassen sich in der Tat noch mehr solcher Wörter finden, wie zum Beispiel »Chasan«[3][4][5], »Chassid«[6][7][5], »Chassidäer«[6][8], »Chata«[6], »Chatib«[6], »Chawer«[9][10], »Chuppa«[11], »Chutba«[11][12] und einige andere mehr. Aber auch einige alltäglichere Wörter können nach der Schweizer Standardaussprache mit χ ausgesprochen werden, so zum Beispiel »Chaos«, »Charakter«, »Cholera«, »Chor«, »Chrom«, »Chronik«.[13]
Anmerkung
[1] Abraham Tendlau „umriß den Begriff 1860 folgendermaßen:“[14] „Aber Chuzpa bezeichnet nicht nur die Dreiſtigkeit oder den Muth, der in einem gerechten Selbſtvertrauen ſeinen Grund hat, ſondern auch die Keckheit, die aus einer leichtſinnigen Lebhaftigkeit entſpringt, oder gar die Frechheit, in welcher man ſich, gleichgültig gegen Ehre und Schande, über jedes Urtheil Anderer hinwegſetzt, […]“[15]
Alternative Schreibweisen
Chutzpe
Worttrennung
Chuz·pe, Chuz·pen
Aussprache
IPA ˈχʊʦpə, ˈχʊʦpn̩ ~ ˈχʊʦpm̩
Hörbeispiele: , ~

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Chuzpe -
Genitiv der Chuzpe -
Dativ der Chuzpe -
Akkusativ die Chuzpe -
单数 复数