Hinkel

 n.  Z des Hinkels die Hinkel

Bedeutungen

[1] Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch, vor allem ostfränkisch: Unterfranken); Frankreich (Lothringen); Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina); Nordamerika (): Huhn
[2] Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch, vor allem ostfränkisch: Unterfranken); Frankreich (Lothringen): kleines, junges Huhn; Hühnchen, Küken
Herkunft
Es handelt sich um ein seit dem 8. Jahrhundert❬ref name="Kluge"❭, Seite 413.❬/ref❭ bezeugtes Erbwort, dessen althochdeutsche Formen huoninklin ❬ref name="Kluge"/❭❬ref name="Wahrig"❭, Stichwort »Hinkel«.❬/ref❭, huoniklin ❬ref name="Wahrig"/❭, huonikli ❬ref name="Wahrig"/❭, huoninklīn ❬ref name="Kluge"/❭ sowie huoniklīn ❬ref name="Kluge"/❭ lauteten, die im (mitteldeutschen❬ref name="DGWB"❭, Seite 1813.❬/ref❭❬ref name="DUW"❭, Seite 825.❬/ref❭❬ref name="DGWB"/❭❬ref name="DudenOnline"❭Duden online Hinkel❬/ref❭) Mittelhochdeutschen huoniclīn ❬ref name="Kluge"/❭❬ref name="DGWB"/❭❬ref name="DUW"/❭❬ref name="DudenOnline"/❭, hünkel ❬ref name="Kluge"/❭ sowie hinkel ❬ref name="Kluge"/❭ ergaben. All diese stellen strukturell eine Bildung mit einem komplexen Diminutiv-Suffix zu den unter »Huhn« behandelten alt- und mittelhochdeutschen Formen dar.❬ref name="Kluge"/❭❬ref name="Wahrig"/❭❬ref name="DGWB"/❭❬ref name="DUW"/❭❬ref name="DudenOnline"/❭
  • bezüglich des en:
Es handelt sich um das deutsche Reliktwort »Hünkel«, mit dem in den verschiedenen deutschen Dialekten sowohl ein ausgewachsenes Huhn als vor allen Dingen auch ein Küken bezeichnet wird.❬ref❭, Seite 177.❬/ref❭❬!--❬ref❭.❬/ref❭--❭
Synonyme
[1] Huhn
[2] Hühnchen, Küken
[2] Brasilien (Rio Grande do Sul): Kückelchen, Pipchen
Oberbegriffe
[1,] Lebewesen, Tier, Vogel, Hühnervogel
[1,] Vieh, Kleinvieh, Nutztier, Geflügel
Unterbegriffe
[1] Frankreich (Lothringen): Feldhinkel
[1] Brasilien: Karischó-Hinkel
[1] Nordamerika (, Virginiadeutsch): Welschhinkel
Beispiele
[1] Nordamerika ():
„Gefüttert is es Vieh,
Gemolke sin die Küh,
Der Hund is los vun der Kett ;
Schliess die Thüre zu,
’S is Zeit for noch der Ruh,
Die Hinkel sin schun lang im Bett.“❬ref❭.❬/ref❭
Redewendungen
[1] mit den Hinkeln auf die Stange hüpfen❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Brasilien: Hinkelshaut
[1] Nordamerika (): Hinkeldarm, Hinkelhaus, Hinkelhawk, Hinkelkäfig, Hinkelkasten, Hinkellaus, Hinkelnest, Hinkelpen, Hinkelsattel, Hinkelstange, Hinkelstall

Referenzen

[1] , Seite 1813.
[1] , Seite 825.
[1] , Seite 159, 226, 230, 256, 309.
[1] .
[1] .
[1] Wikipedia-Artikel Hinkel
[1,] , Stichwort »Hinkel (1)« und »Hinkel (2)«, Seite 87.
[2] , Stichwort »Hinkel«.
[2] , Seite 413.
[2] , Stichwort »Hünkel«, Seite 166.
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[2] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1]
[1,]
Quellen

Ähnliche Wörter

Levenshtein-Abstand von 1: Binkel, Dinkel, Henkel, Pinkel, Winkel

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Hinkel Hinkel
Genitiv Hinkels Hinkel
Dativ Hinkel Hinkeln
Akkusativ Hinkel Hinkel

Nebenformen

Hünkel
Worttrennung
Hin·kel, Hin·kel
Aussprache
IPA ˈhɪŋkl̩, ˈhɪŋkl̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Hịnkel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Hinkel die Hinkel
Genitiv des Hinkels der Hinkel
Dativ dem Hinkel den Hinkeln
Akkusativ das Hinkel die Hinkel
单数 复数