Kabbala

 f.  Z der Kabbala

Bedeutungen

[1] eine sich mit dem Deuten von Buchstaben und Zahlen beschäftigende, vor allem im Mittelalter populäre, jüdische Geheimlehre und Mystik
[2] auf der unter [1] beschriebenen Geheimlehre und Mystik basierende esoterische und theosophische Bewegung im Judentum
Herkunft
Lehnwort aus dem Hebräischen , das seinerseits ein Deverbativ von ist❬ref❭, Seite 675❬/ref❭
Oberbegriffe
[1,] Geheimlehre, Mystik
Beispiele
[1] „Die Kabbala suchte zu mystischen Ergebnissen zu gelangen, indem sie einzelne Worte oder Sätze der Bibel sehr kompliziert vor allem mit Hilfe dreier Methoden deutete: der Gematria, des Notarikon und der Temura.“❬ref❭Salcia Landmann: Jiddisch. Abenteuer einer Sprache. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1964, S. 89.❬/ref❭
[1] „Die Kabbala (das hebräische qabbalah läßt sich mit ‚Überlieferung‘ wiedergeben) entwickelt sich aus der Tradition des Kommentars zur Torah, das heißt zum Pentateuch oder den fünf Büchern Mose, sowie aus der rabbinischen Auslegetradition, wie sie im Talmud repräsentiert ist, und sie stellt sich in erster Linie als eine Technik der Lektüre und Interpretation des heiligen Textes dar.“❬ref❭Umberto Eco: Die Suche nach der vollkommenen Sprache. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997, Seite 38. ISBN 3-423-30629-7.❬/ref❭
Wortbildungen
[1,] Kabbalist, Kabbalistik, kabbalistisch

Referenzen

[1,] , Seite 914
[1,] , Seite 675
[1,] Wikipedia-Artikel Kabbala
[1,] canoo.net Kabbala
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kabbala
Quellen

Ähnliche Wörter

Kabale

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kabbala
Genitiv Kabbala
Dativ Kabbala
Akkusativ Kabbala

Worttrennung

Kab·ba·la, kein Plural
Aussprache
IPA Wortakzent nach »Duden. Das Aussprachewörterbuch«[1] und »Wahrig«[2]: ˈkabala; nach »Duden. Deutsches Universalwörterbuch« wird das Wort auf der 2. oder 3. Silbe betont[3]: kaˈbala, kabaˈla
Hörbeispiele:

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Kabbala -
Genitiv der Kabbala -
Dativ der Kabbala -
Akkusativ die Kabbala -
单数 复数