Sprechsprache

 f.  Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Sprachform mit Zügen der gesprochenen Sprache
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sprechen und Sprache
Sinnverwandte Wörter
[1] gesprochene Sprache
Gegenwörter
[1] Literatursprache, Schriftsprache
Oberbegriffe
[1] Sprache
Beispiele
[1] „Obwohl also politische und soziale Faktoren Unterschiede in der Entwicklung der Literatursprache zwischen den deutschen Staaten bewirken, ist mit Sonderegger (1979, 173) das 20. Jahrhundert als die Zeit der Sprechsprache zu kennzeichnen, die einen großen regionalen und grammatischen Lizenzbereich besitzt, als die Phase der neuhochdeutschen Schriftsprache, die durch »Öffnung in sozialer, sprechsprachlicher und regionaler Hinsicht« charakterisiert ist (...).“❬ref❭Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 59. ISBN 3-323-00169-9. In Kapitälchen gedruckt: Sonderegger; Abkürzung aufgelöst.❬/ref❭

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sprechsprache
[1] canoo.net Sprechsprache
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Sprechsprache
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Sprechsprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Sprechsprache Sprechsprachen
Genitiv Sprechsprache Sprechsprachen
Dativ Sprechsprache Sprechsprachen
Akkusativ Sprechsprache Sprechsprachen

Worttrennung

Sprech·spra·che, Sprech·spra·chen
Aussprache
IPA ˈʃpʀɛçˌʃpʀaːχə, ˈʃpʀɛçˌʃpʀaːχn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Sprẹchsprache