Tätervolk
Bedeutungen
- [1] allgemein: auf dem Gedanken der Kollektivschuld beruhende Wortbildung, die das ganze Volk für die Taten eines Teils davon verantwortlich macht
- [1a] speziell, kein Plural: das deutsche Volk, wegen der Untaten des Nationalsozialismus
Herkunft
- zusammengesetzt aus den Substantiven Täter und Volk
Beispiele
- [1] Der Ausdruck Tätervolk unterstellt die These einer Kollektivschuld.
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Tätervolk
Substantiv, n
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Tätervolk |
Tätervölker |
Genitiv |
Tätervolkes Tätervolks |
Tätervölker |
Dativ |
Tätervolk Tätervolke |
Tätervölkern |
Akkusativ |
Tätervolk |
Tätervölker |
Worttrennung
- Tä·ter·volk, Tä·ter·völ·ker
Aussprache
- IPA ˈtɛːtɐˌfɔlk, ˈtɛːtɐˌfœlkɐ
- Hörbeispiele:
, Tätervölker ![]()
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish