munter

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] fröhlich und aktiv
[2] wach
Herkunft
Das Wort geht zurück auf mittelhochdeutsch munder und althochdeutsch muntar lebhaft“; Verwandtschaften mit den außergermanischen Formen walisisch mynnu wünschen, wollen“ und griechischlernen“ weisen auf indogermanisch *mendh–erstreben, aufpassen, aufgeregt sein“, zu indogermanisch *men–denken“ als zugrundeliegende Form hin❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[1] froh; lebhaft; regsam
Gegenwörter
[1] matt; niedergeschlagen; traurig; träge; zögerlich
Beispiele
[1] Die Kinder singen heute sehr munter.
Redewendungen
Milch macht müde Männer munter
Lasst uns froh und munter sein
Alle Kinder schlafen munter, nur nicht Gunther, denn er ist noch nicht müde.
Wortbildungen
aufmuntern, ermuntern, Munterkeit; Muntermacher, topmunter

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Munterkeit
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 munter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache munter
[1] canoo.net munter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon munter
[1,] Duden online munter
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Mund

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
munter munterer muntersten

Worttrennung

mun·ter, Komparativ mun·te·rer, Superlativ am mun·ters·ten
Aussprache
IPA ˈmʊntɐ, Komparativ ˈmʊntəʀɐ Superlativ ˈmʊntɐstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ
Reime -ʊntɐ
Betonung
mụnter