plörren

Z

Bedeutungen

[1] norddeutsch, niederdeutsch: kleckern, verschütten
Sinnverwandte Wörter
[1] plöddern, plötern, pütschern
Beispiele
[1] Jetzt habe ich schon wieder geplörrt! Ich kann einfach nicht die Zunge gerade halten, wenn ich eine volle Kaffeetasse trage.
[1] Und dann hat er sich auch noch Bier über die Jeans geplörrt.
[1] Plörr hier nicht so rum, sei mal ein bisschen vorsichtiger, das ist meine schöne Tischdecke!
[1] Als ich Wein nachschenken wollte, habe ich natürlich wieder mal daneben geplörrt.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] mit etwas plörren, mit etwas herum plörren, daneben plörren

Referenzen

[1] Duden Szenesprachen wiki
[1] siehe Herkunft bei Plörre Duden online Plörre
[1] Omma-Wörter
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich plörre
du plörrst
er, sie, es plörrt
Präteritum ich plörrte
Konjunktiv II ich plörrte
Imperativ Singular plörr!
Plural plörrt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geplörrt

Worttrennung

plör·ren, Präteritum plörr·te, P II ge·plörrt
Aussprache
IPA ˈplœʀən, Präteritum ˈplœʀtə, P II ɡəˈplœʀt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II