plerophor

Z

Bedeutungen

[1] Theologie: mit fester Überzeugung, mit höchster Gewissheit/Sicherheit, überschwenglich, ausdrucksstark
Beispiele
[1] „Der Dichter will plerophor, in liebendem Überschwang reden, und darum füllt er Str. 2 mit ähnlichen Umschreibungen.“❬ref❭ , Seite 57.❬/ref❭
[1] „Minder plerophor, aber nicht minder glaubwürdig nennt Bultmann zwölf Jahre später im Vorwort zur »Geschichte der synoptischen Tradition« unter den Forschern, »von denen ich in erster Linie für diese Arbeit gelernt habe«,»aus meiner Studentenzeit« -nicht Johannes Weiß!, sondern - »H. Gunkel, dem ich auch weiterhin reiche Förderung verdanke«. ❬ref❭ , Seite 18.❬/ref❭
[1] „Gleichwohl ist die Aufzählung sicher absichtsvoll plerophor, denn zumindest mehrere Nestoriusbriefe lassen sich keinesfalls als Bestandteil der Aktenmaterialien ausmachen.“❬ref❭ , Seite 396.❬/ref❭
[1] „Wo Luther direkt und plerophor christologisch spricht, theologisch gründend auf der Allgegenwart auch der menschlichen Natur Christi, geht für Calvin, der sich die Zusammenhänge rationaler zurechtlegt, die Christologie über in die Pneumatologie“❬ref❭ , Seite 319.❬/ref❭
[1] „Der Stil des Epheserbriefs ist auch im Vergleich mit den übrigen Paulusbriefen höchst eigenartig. Auch im Kolosserbrief ist der Stil plerophor, und auch dort können die Satzreihen überaus lange fortlaufen.“❬ref❭ , Seite 17.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] mit plerophorer Redeweise (mit überschwenglichen Worten)
[1] die ausgesprochen plerophore Redeweise des Epheserbriefverfassers (die von fester Überzeugung geprägte Redeweise des Epheserbriefverfassers)
Wortbildungen
Plerophorie

Referenzen

[1]
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
plerophor

Worttrennung

ple·ro·phor,
Aussprache
IPA
Hörbeispiele: