Ärmel

  1. Den Anzug mit Schweizerkreuz auf dem Ärmel hat Corner über den bloßen Oberkörper gestreift, immer wieder nimmt er einen kräftigen Schluck aus der Rotweinflasche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2002)
  2. Ärmel aufkrempeln, anpacken: als ob eine Art Machermentalität sich der Philosophie bemächtigt hätte, der Wille mitzutun, sich einzumischen, einzugreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. "Ärmel hochkrempeln, Mannschaft überzeugen, konditionelle Voraussetzungen schaffen und das spielerische Potential wieder an die Oberfläche bringen", formulierte Drygalsky seine Erwartungen. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Klar, daß die Trainer da alle Asse aus dem Ärmel ziehen. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Sportliche, kleine Figur, Mittelstürmer im Fußballverein, Pullover mit Rallyestreifen am Ärmel und das konzentrierte Gesicht in den Kinderhänden vergraben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2005)
  6. Mit viel Ehrgeiz und einem positiven Blick nach vorne hat sie die Ärmel hochgekrempelt und dem Unternehmen weiter zum Erfolg verholfen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nachdem es in den USA wirtschaftlich wieder bergauf ging und die Trendwende auch den Arbeitsmarkt erreichte, wurde die komplizierte Lage in Irak zum wichtigsten Trumpf im Ärmel der Präsidentschaftsbewerber der Demokraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  8. "Ich mag Leute, die selber die Ärmel aufkrempeln und nicht bei allem und jedem nach dem Staat rufen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Hasels vierter Trumpf im Ärmel ist sein Partyservice. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  10. Dabei hatte doch Andreas Möller furchtbar mannhaft eigens die Ärmel hochgekrempelt am Mittwoch abend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)