Ärmel

  1. Der 37jährige, den zweimal die Wade an seinem Bundesliga-Comeback gehindert hatte, krempelte im zentralen Mittelfeld die Ärmel hoch, war an fast allen Stellen auf dem Rasen zu finden und schloß immer wieder Lücken. ( Quelle: )
  2. Der braucht nicht mehr zu überwältigen, der ist, wie er ist, schüttelt seine Tricks locker aus dem Ärmel, wirkungsbewußt reduziert. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Er pflegte die Ärmel hoch- und die Stutzen runterzuschieben und lieber einmal mehr als einmal zu wenig die Grätsche auszufahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  4. Bescheiden, arbeitsam und treu ging er lange Wege, sein Wahrzeichen waren die aufgekrempelten Ärmel. ( Quelle: TAZ 1986)
  5. Wenn Tristan Müller den Moritz Bleibtreu selbstverständlich vollendet aalglatt aus dem Ärmel schüttelt die Abzuwickelnden zum Affen macht, schlägt sich Detlev Buck auf die Schenkel: Hoho, das dumme Schlachtvieh. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Düsseldorfer C&A-Gruppe ist genau das im vergangenen Frühjahr passiert: die Ärmel zu eng, die Schnitte zu tailliert, die Farben zu grell - und schon brach der Umsatz ein. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  7. Der Schüler war am Dienstag gegen 18.30 Uhr beim Spielen in einem Minimal-Supermarkt am Siemensdamm in Spandau mit dem Ärmel seiner Jakke in der Kette einer Rolltreppe für Einkaufswagen hängengeblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Müssen Sie im nächsten Lebensjahr die Ärmel aufkrempeln, um neuen Aufgaben gewachsen zu sein. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Offene Hemden, hochgerollte Ärmel; lockerer, entspannter, geht's nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  10. Pst Kleiner, der Querulant zupft das Kind am Ärmel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.12.2004)