Ökonom

  1. Hamburg sieht der Ökonom gut aufgestellt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  2. Soichiro Akahane, Ökonom bei der Bank of Tokio, bewertete dies als eine Bestätigung dafür, daß Japan sich an die Zusage hält, am Abbau der internationalen Ungleichgewichte mitzuwirken. ( Quelle: TAZ 1988)
  3. Der nachfrageorientierte Ökonom war bislang regelmäßig an der Erstellung der gemeinsamen Konjunkturprognosen der großen deutschen Forschungsinstitute beteiligt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  4. Natürlich, sagt der Ökonom, kann man in einem virtuellen Haus nicht wohnen und einen virtuellen Fisch nicht braten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.02.2005)
  5. Die wirtschaftliche Lage Irans sei katastrophal, sagt der iranische Ökonom Rahimzadeh Oskui. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Gesellschaftswissenschaftler Meinhard Miegel sitzt der Kommission vor; mit dabei sind neben anderen der Soziologe Ulrich Beck, die Unternehmensberater Roland Berger und Herbert Henzler, Ökonom Ulrich Blum und Publizist Johannes Gross. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Er hat nur einen Fehler: Der Ökonom hat keine Erfahrung darin, eine Behörde mit 14 500 Mitarbeitern zu führen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.04.2004)
  8. Der Ökonom und Philosoph ist der Ansicht, daß wirtschaftliche und soziale Rechte, wie der Anspruch auf Arbeit, Gesundheit und Erziehung, von politischen und Menschenrechten ergänzt werden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Ökonom Achim Seisreiner, Mitautor der Studie "Investor Relations-Management von Nemax-Unternehmen", zur Informationspolitik der Firmen am Neuen Markt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. "Jeder Ökonom ist im Prinzip dagegen, wenn unbesehen der tatsächlichen Bedürfnisse pauschal gekürzt wird." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)