Übertreibung

  1. Oder empfinden sie in ihrer traditionellen Zurückhaltung den Begriff Champion als Übertreibung für einen Eissprinter im Vergleich zu ihren Sumo-Idolen? ( Quelle: Welt 1998)
  2. Das Internet als Datenautobahn zu bezeichnen, ist in der Praxis oft eine Übertreibung. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Burdas anstehende Berufung darf ohne Übertreibung als spektakulär bezeichnet werden: In der vierzig Jahre alten Geschichte des Sachverständigenrates ist er der erste Ausländer, der in das prestigeträchtige Gremium aufrückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)
  4. Die latente Komik des Auftritts- und Abgangsgehabes unserer Musikrituale findet ihren Widerhall in der slapstickartigen Übertreibung durch szenische Interpretationsanweisungen. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Das derzeitige Kursniveau des Versicherers sei eine negative Übertreibung, die Anlegern ein gutes Einstiegsniveau biete. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.06.2002)
  6. Dass es wegen der unterschiedlichen Höhe der Betonblöcke gar wogt, ist, wenn man es wortwörtlich sehen möchte, die pure Übertreibung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.12.2004)
  7. So ist es auch heute keine Übertreibung, von einer sudetendeutschen Lobby zu sprechen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. 'Weltklasse', verkündete Präsident Karl-Heinz Wildmoser mit dem ihm eigenen Talent zur Übertreibung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mittlerweile weiß ich, daß es gar keine Übertreibung war. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Die heutigen Kurse der Telekommunikationsaktien sind eine Übertreibung nach unten - und wenn sich die Stimmung wieder aufhellt, hat besonders die niederländische Telefongesellschaft KPN überproportionales Aufholpotenzial. ( Quelle: DIE WELT 2001)