Übertreibung

  1. Den Moment aber, in dem solche Groteske in blutigen Ernst umschlägt, in dem die Übertreibung plötzlich abhebt und eine neue, andere Welt behauptet - den hat Alexander Lang regelmäßig verpaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. In dem Bericht war Blairs Begründung für den Kriegseinsatz an der Seite der USA - die angebliche Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak - als bewusste und politisch motivierte Übertreibung dargestellt worden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 22.01.2004)
  3. Der Begriff Farce ist keine Übertreibung für den Verlauf des Wiener Gipfels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dann ist da die Frau Marilyn Monroe: Eine einzige Obsession und Übertreibung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. "Man kann ohne Übertreibung sagen, dass sich in den nächsten 14 Monaten für den DFB sehr viel ändern wird", sagte DFB-Mediendirektor Wolfgang Niersbach. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Dabei entging örtlichen Machthabern wie ihren Moskauer Paten, daß Differenzierung guttäte und Übertreibung von Übel ist. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  7. Es gebe keine Anzeichen, "dass die Symptome der bewußten Übertreibung der Beschwerden" zuzuschreiben seien. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Der Pastor-Bode-Weg ist sein Vermächtnis - ohne Übertreibung und Lokalpatriotismus einer der schönsten Wanderwege Deutschlands, die Direttissima, gut sieben Kilometer lang, durch Felder, Wiesen und die Wacholderheide von Egestorf nach Wilsede. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  9. Jede Mode entfernt sich mit großer Geschwindigkeit von ihrem Ausgangspunkt; das erste Mittel dieser Entfernung ist aber die Übertreibung. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  10. Bereits seit 1999 gibt es in deutscher Sprache ein Buch, das man ohne Übertreibung als Nachschlagewerk über die Repression in der Türkei bezeichnen kann. ( Quelle: Junge Welt 2001)