Anschauung

  1. Nach Grassls Vorstellung soll der zu gründende Verein auch weiterhin uneigennützig bleiben und wie bisher jedem helfen, gleich welcher Konfession, politischer Anschauung und aus welchem Land er kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. So entstand eine Konfliktlinie, die Rainer Koch, der Leiter des Historischen Museums, noch aus eigener Anschauung kennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2003)
  3. Und zwar aus eigener Anschauung vor Ort. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.03.2005)
  4. An Stelle des bloßen Bücherwissens über die Römerzeit kann so die praktische Anschauung treten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2002)
  5. Was weiß der Beobachter aus eigener Anschauung? ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  6. In der Konkurrenz um die Besten hat Deutschland immer noch die schlechteren Karten, meint Jaenisch, der beide Systeme aus eigener Anschauung kennt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2001)
  7. Scheibenplastinate sind in Kunststoff gefestigte Querschnitte von Organen oder Körperteilen, die in der Gehirnforschung und in anderen medizinischen Disziplinen zur Anschauung dienen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  8. Unsere Anschauung bildender Kunst wird maßgeblich durch das Museum vorstrukturiert, d. h. wir sind museal sozialisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Unabdingbar in Rapolders Anschauung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
  10. Frida Rubiner kannte die Hintergründe der blutigen Säuberungen der dreißiger Jahre aus eigener Anschauung und hat selbst das Schlimmste befürchten müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2002)