Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen

  1. Die "rein versorgende Betreuung der Arbeitslosen mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM), wie sie besonders von Gewerkschaftsseite gefordert" werde, sei durch eine aktivierende und damit kostengünstigere Arbeitsmarktpolitik zu ersetzen, betonte die BDA. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Seit die Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit jedoch einen generellen Stopp für die Förderung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) verkündete, sind die Projekte reihenweise gefährdet, Übergangsarbeitsplätze bedroht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Besondere die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) seien in den vergangenen vier Monaten dort auf rund 180 000 verdoppelt worden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) sind die Klassiker der deutschen Arbeitsmarktpolitik - mit Ausgaben von mehr als 1500 Euro pro Monat und Person sind sie auch das teuerste Instrument. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  5. Noch im antiken Rom stießen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf den Hohn der Massen; der Versuch, die arbeitslose Stadtbevölkerung, die ähnlich wie heute staatlich alimentiert wurde, wieder als Bauern anzusiedeln, war ohne jeden Erfolg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Bundesanstalt teilte mit, in Ostdeutschland habe der Umfang von Kurzarbeit, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Altersübergangsgeld 1995 um fast 400 000 Fälle abgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen müssen auf den Prüfstand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2002)
  8. Nach Reform der Arbeitslosenhilfe sollen allgemeine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen künftig erst nach zwölf statt bisher sechs Monaten Arbeitslosigkeit genehmigt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Im Bereich des Arbeitsamtes III (Spandau und Charlottenburg) arbeiteten im Januar in 25 Betrieben 803 Erwerbstätige kurz - 264 mehr als im Dezember. 808 Arbeitnehmer waren dort im Januar in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschäftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Kanzler warf der Union vor, sie wolle die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Osten abbauen, wodurch sich die Arbeitslosigkeit weiter erhöhe. ( Quelle: )