Bäder

  1. WANNSEEBAD Kosten: 40 Millionen // Das Strandbad Wannsee wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut. 1996 übernahmen die Berliner Bäderbetriebe dieses und 78 weitere Bäder als Betreiber. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Es ist kein Geld da, die Bäder zu renovieren oder die Straßen in Stand zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  3. Auf dem Prüfstand stehen in erster Linie Würzburgs Bäder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2002)
  4. Schon in uralten Zeiten hat man die Vorteile der Heilbehandlung durch Bäder (Balneotherapie) genutzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. An der Ebbe in der Kasse der Berliner Bäder Betriebe ist aber nicht nur der Sommer Schuld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Doch Haustechnik und Bäder müßten dem neuesten Stand entsprechen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Küchen und Bäder sind knapp, aber ausreichend bemessen und werden über die Erschließungszone entlüftet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Im Zuge der Diskussion um die jüngsten Bonner Sparmaßnahmen vor einem halben Jahr hatte der Hessische Heilbäderverband bei einer Tagung in Bad Orb davor gewarnt, weitere Streichungen im Bereich der ambulanten Badekur gingen an die Substanz der Bäder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. "Wer kann es sich draußen schon leisten", fragt Günter Bäder, "jeden dritten Tag zum Spritzen in die Weinberge zu fahren? ". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. In den alten Bundesländern gilt die genannte Einkommensgrenze auch für alle anderen Zuzahlungen, so für stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsleistungen, berechnungsfähige Kosten der Versorgung mit Zahnersatz oder Massagen und Bäder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)