Bäder

1 2 6 8 10 22 23
  1. Dietmar Volk, sportpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Grüne, kritisierte, daß "Bäder keine Maklerware" sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Außer der Gedenkstätte für die Potsdamer Konferenz von 1945 werden den Besuchern zweimal täglich in einer besonderen Führung unter anderem das gemeinsame Schlafzimmer des Kronprinzenpaares sowie ihre beiden Ankleidezimmer und Bäder gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Fachleute ihres Hauses hätten vorgeschlagen, die Bäder Wendenschloß und Friedrichshagen in Köpenick, Plötzensee in Wedding, Hindenburgdamm in Steglitz, Sommerbad Staaken in Spandau und Weißensee im gleichnamigen Bezirk in diesem Jahr nicht zu öffnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Zwei Bäder und zwei Pflegetücher sind mit dem krebsverdächtigen Formaldehyd konserviert, drei der Plantschhilfen fielen wegen ihres künstlichen Moschusduftes durch. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Ingrid Stahmer will sich dafür einsetzen, daß die von den Vereinen genutzten Bäder unverzüglich in die Verwaltung von Schwimmvereins-Gemeinschaften übergeben werden, um so Kosten einzusparen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Auch die Eintrittspreise der Berliner Bäder würden eine Rolle spielen. ( Quelle: Die Welt vom 18.07.2005)
  7. In zwei Schichten (7.30 bis 13.30 Uhr und 13.30 bis 21 Uhr) kümmern sie sich um die Sicherheit der Besucher und sorgen dafür, dass die Bäder stets in einwandfreiem und sauberen Zustand sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)
  8. Ob diese elf Bäder tatsächlich schließen, entscheidet morgen der BBB-Aufsichtsrat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2002)
  9. Zwar werden die Umwandlung der städtischen Bühnen in eine städtische GmbH sowie die Neuorganisation der städtischen Bäder in einer Bäder GmbH beispielsweise auch unter Privatisierung verbucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
  10. Zwar werden die Umwandlung der städtischen Bühnen in eine städtische GmbH sowie die Neuorganisation der städtischen Bäder in einer Bäder GmbH beispielsweise auch unter Privatisierung verbucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
1 2 6 8 10 22 23