Büchern

  1. Es fehlt nicht nur an Dozenten, Büchern und Lehrmaterial, sondern auch an Mobiliar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2002)
  2. Denn der Deal war: Nicht nur einen Teil ihrer Sammlung auszuleihen, sondern das Zimmer, in dem er sonst zu sehen ist, samt Möbeln, Büchern und was sonst noch herumliegen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2004)
  3. Die Schüler arbeiteten schon jetzt mit zerschlissenen Büchern und veralteten Karten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. In den Büchern legt Klaus Humann Wert auf Originalillustrationen, wenn sie irgendwie zu bekommen sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Gern wirft er auch Dias an die Wand, während er aus seinen Büchern liest. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.09.2004)
  6. Die Kiste mit den Büchern, die er geschrieben hat, steht auf der Fensterbank. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2002)
  7. Doch Cornelius Schnauber muss von seinen Büchern nicht leben - er ist Professor für deutsche Literaturgeschichte, Rhetorik, Ausdruckskunde, Oper und Film an der University of Southern California (USC) in Los Angeles. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2004)
  8. In unserer Kultur wird immer wieder der Wert von Büchern beschworen. ( Quelle: Die Zeit (47/1997))
  9. Fred Wanders Sprache - übrigens in allen Büchern, derzeit liegt nur dieses vor - ist so luzid wie lapidar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2005)
  10. Eine solche Vorschrift würde den freien Handel mit alten Büchern, Graphiken und Handschriften erheblich erschweren und Verkaufsausstellungen praktisch unmöglich machen, kritisierte die ILAB auf ihrem 31. Kongreß in Köln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)