Büchern

  1. Mit Büchern wie "Kindheit und Gesellschaft" und "Jugend und Krise" beeinflußte er ganze Generationen von Psychologiestudenten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die BG kümmert sich um junge Existenzgründer mit Meister- oder Universitätsabschluss, die die Frankfurter Großbanken als "unrentable" Klientel auf keinen Fall in ihren Büchern haben wollen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Denn schon bald könnte das Haus Thierse gezwungen sein, in den Büchern seiner Genossin gründlicher zu blättern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Unter anderem fordere die CDU den Erhalt der kommunalen Schwangerenberatung und mehr Geld für den Erwerb von Büchern in Bibliotheken. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.10.2004)
  5. Daniel C. Dennett gehört mit seinen glänzend geschriebenen Büchern über das menschliche Bewußtsein zu den einflußreichen Wissenschaftstheoretikern in den Vereinigten Staaten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Dass der hohe Vorsteuerverlust zwar in den Büchern steht, finanziell aber kaum Auswirkungen hatte, zeigt sich im Schuldenstand des Unternehmens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.11.2001)
  7. Die Prachtbände mochten so sauber, neu und ungelesen sein, nachgefragt war der Inhalt eines Regals mit Büchern in vielen Farben und vielen Formaten, Paperbacks neben zerfledderten Hardcovers, viele aus den 1930ern und früher. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  8. Wer Baires betritt, gerät in ein willkürlich anmutendes Sammelsurium von Büchern, Wandteppichen, Hüten und grellfarbigen Holzpapageien. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Gemeinsam mit einigen Schulkameraden ist sie an diesem Nachmittag zwischen den Regalen eigentlich auf der Suche nach Büchern für die Schule - aber ab und an bleibt der Blick auch an anderen Titeln haften. ( Quelle: )
  10. Ganze 50 Jahre hatte er in diesem Bankhaus gewirkt und seit Jahren über die Währungsunion laut und in selbst verfaßten Büchern nachgedacht. ( Quelle: TAZ 1996)