Beamtenrecht

  1. "Das flexibelste Dienstrecht ist das Beamtenrecht." ( Quelle: )
  2. Verdi hingegen verweist darauf, bei der Neugestaltung des Tarifrechts werde gerade eine Abkoppelung der Einkommensbedingungen der Arbeiter und Angestellten vom Beamtenrecht angestrebt. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  3. Einige Ministerpräsidenten gefallen sich wieder einmal darin, an den Beamten respektive dem Beamtenrecht herumzumäkeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Damit werde 'ein Stück Leistungsorientierung und Flexibilität in das Beamtenrecht hineingebracht', sagte Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wellinghausen hatte nach dem Amtsantritt als Staatsrat im Dezember 2001 mehrere Nebentätigkeiten und Einkünfte nicht gemeldet, obwohl diese nach Beamtenrecht genehmigungspflichtig sind. ( Quelle: Abendblatt vom 08.01.2004)
  6. In der Öffentlichkeit ist das schwer zu vermitteln, zumal die SPD selbst sich an anderen Stellen sehr wohl für Korrekturen beim Beamtenrecht einsetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Ganz anders Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU): Die Reformvorschläge, mit denen er den Finanzproblemen begegnen will, respektieren das geltende Beamtenrecht und die Pensionsregelungen. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Auch der Deutsche Beamtenbund verwies darauf, dass ein Streik von Lehrern gegen das Beamtenrecht verstoße. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. NRW und Berlin setzen sich in der Föderalismuskommission dafür ein, das Beamtenrecht nicht mehr beim Bund, sondern auf der Länderebene zu regeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.11.2004)
  10. Der aus der Wirtschaft kommende, parteilose Behördenchef will für ein effizienteres Verwaltungshandeln sorgen und, wo es das starre Beamtenrecht zulasse, die Leistungsorientierung fördern. ( Quelle: FAZ 1994)