Betätigung

  1. Dass der Bautzener Bienenzüchter Bernd L. dieser in Deutschland unüblichen Betätigung nachgeht, ist nicht bekannt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Automatikvariante mit sequenzieller Betätigung kostet 1350 Euro mehr. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2003)
  3. Das Reiten ist halt auch eine zutiefst menschliche Betätigung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. In diesen stößt man bereits auf eine Verbindung zwischen der sexuellen Betätigung und dem Bösen, auf die Regel der Monogamie zum Zwecke der Fortpflanzung, auf die Verurteilung der gleichgeschlechtlichen Beziehungen, auf das Lob der Enthaltsamkeit. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. Begründung für eine Ablehnung ist laut Hahlen, der auch Präsident des Statistischen Bundesamtes ist, dass es keine Erkenntnisse über eine ernsthafte politische Betätigung gebe. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.07.2002)
  6. Das Ciceronische reddens unicuiquequod suum est, daß also einem jedem das Seine zukomme, ist hier zu einer jedermann zustehenden - aber bedingten - Betätigung seiner Freiheit umgeformt. ( Quelle: Die Zeit (17/1999))
  7. In dieser Viertelstunde kommt der ungeheuerliche Verdacht auf, daß Hallenfußball einen eigenen Reiz, eine eigene Ästhetik haben könnte, daß die Vorzüge dieser Betätigung nicht nur Hirngespinste winterbedingt einnahmeloser Bundesliga-Manager sind. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Da die Schule ja auch den Auftrag hat, junge Menschen zu mündigen Staatsbürgern zu formen, muss sie eine politische Betätigung der Schüler in angemessenem Rahmen ermöglichen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2005)
  9. Nach Berechnung der Oppositionszeitung "Reforma" muss möglicherweise die Hälfte der "Parteiarbeiter" sich zukünftig nach einer neuen Betätigung umsehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ökogarten, Gewächshaus und Labore laden zur Betätigung ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)