Betätigung

  1. Der 36jährige Stanford-Absolvent blickt ehrfürchtig auf den Bildschirm seines Computers, seine Trommelstöcke sind Schalter, deren Betätigung die Klangregister der angeschlossenen Synthesizer steuern. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Sind Tagungen und Kongresse dann der wahre Ausgleich für bürgernahe Unterhaltung und die Betätigung unserer Jugend auf sportlichem und kulturellem Gebiet? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Er war unfähig zu jeder Betätigung, die den Machthabern hätte in den Arm fallen können. ( Quelle: Junge Welt vom 01.09.2001)
  4. Aber auch in den Städten der Lausitz sind es von Jahr zu Jahr mehr Familien, die diesen Volksbrauch aus Freude an volkskünstlerischer Betätigung pflegen. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Es sieht ganz danach aus, als hätte er von der politischen Betätigung genug. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Für Michael Hartmann ist Carwalking mehr als eine sportliche Betätigung auf dem Gehweg. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Ansonsten lebt der - durch die private Betätigung unterbrochene - Unfallversicherungsschutz mit dem Fortsetzen des (Arbeits-)Weges wieder auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Indem die Stadt eine derartige Betätigung der BKE duldete, habe sie Fehlentwicklungen mit zu verantworten gehabt, betonten die Prüfer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.04.2004)
  9. Doch in einer so überaus ernsthaften Angelegenheit wie der Verwaltung sportlicher Betätigung bleiben die Herren gerne unter sich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Darunter befindet sich auch die Mitteilung der Darmstädter Behörde, wonach der das hessische Ministerium des Innern eine Einschränkung der politischen Betätigung des Ausländers für geboten hält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)