Betätigung

  1. Als 1835 dreißig Personen wegen "revolutionärer Betätigung in Oberhessen" zu Haftstrafen verurteilt wurden, war August dabei. 1839 wurde er entlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2005)
  2. Als ausgeprägter Rationalist versuchte Wolff zu erklären, wie der Geist durch die Betätigung der ihm eigenen Denkformen eine Welt erkennen kann, die von ihm unabhängig ist. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.04.2004)
  3. Für Arlecq, der an einem Roman schreibt, ist die literarische Betätigung ein wichtiger Teil der Identitätssuche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2005)
  4. Die PDS forderte den Minister auf, Artikel 95 der Verfassung zu beachten, der es keinem Ressortchef erlaube, "einem auf wirtschaftliche Betätigung gerichteten Unternehmen oder einem seiner Organe anzugehören". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der heute 72-jährige Erbakan war nach dem Verbot der Wohlfahrtspartei (RP) mit einem fünfjährigen Verbot der politischen Betätigung belegt worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Rede ist nicht von Eiskunstlauf, sondern von Cheerleading - einer schweißtreibenden Betätigung, angesiedelt zwischen Showtanz, Aerobic und dem zumeist postpubertären Drang nach sinnlicher Selbstverwirklichung in der Öffentlichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2004)
  7. Das Arbeitskammergesetz verstoße gegen Art. 9 Abs. 3 GG, der die Betätigung der Gewerkschaften garantiere, zu der es auch gehöre, sich untereinander ohne Zutun Gewerkschaftsfremder über ihre verschiedenen Bestrebungen zu einigen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Bei der am 1. Juni in Hannover stattfindenden Continental- Jahreshauptversammlung will das Gewerkschafter-Duo um Zustimmung für einen betriebsinternen Verhaltenskodex werben, welcher die gewerkschaftliche Betätigung im US-Zweigwerk nicht behindert. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Mit Freude und Zustimmung habe ich den umfangreichen und informativen Artikel gelesen, in dem sehr zu Recht auf die hohe Bedeutung sportlicher Betätigung im Kampf gegen die Osteoporose hingewiesen wird. ( Quelle: Abendblatt vom 07.07.2004)
  10. Außerdem muß die Organisationsfreiheit und die Freiheit der politischen Betätigung garantiert werden, damit die Kräfte sich entsprechend ihrem Verständnis demokratisch und politisch betätigen können. ( Quelle: Junge Welt 1999)