Briefwahl

  1. Die SPÖ wiederum forderte für ihre Zustimmung zur Briefwahl Zugeständnisse beim Wahlrecht für Jugendliche. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  2. Bei einer vorgezogenen Wahl müßten Benachrichtigungen und Unterlagen für die Briefwahl an die Bürger verschickt werden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.06.2005)
  3. Ein Indiz für die zu erwartende Wahlbeteiligung könnte die Briefwahl sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Da sich bei der Briefwahl nicht kontrollieren lässt, ob das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt, war die hohe Zahl der Briefwähler kritisiert worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.12.2003)
  5. Ob Joseph Kardinal Ratzinger wählen gegangen ist oder - was wahrscheinlicher ist - per Briefwahl mitgestimmt hat, ist ebensowenig überliefert wie seine parteipolitische Präferenz. ( Quelle: Tagesschau vom 15.09.2005)
  6. Auch waren die Ergebnisse der Briefwahl noch nicht ausgewertet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Rund zwei Millionen Bürger hatten ihre Stimme bis zum Dienstag bereits per Briefwahl abgegeben. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.10.2003)
  8. Denn seit Anfang der Woche kann mit dem Wahlbenachrichtigungsbrief in den Wahlämtern die Briefwahl beantragt und auch an Ort und Stelle gleich gewählt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2005)
  9. Zudem könne sie Briefwahl beantragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. In erster Linie seien es die bürgerlichen Bezirke im Westteil der Stadt, in denen überdurchschnittlich von der Briefwahl Gebrauch gemacht werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)