Briefwahl

  1. Die fast 3,2 Millionen wahlberechtigten TK-Mitglieder haben so erstmals die Möglichkeit, zusätzlich zur klassischen Briefwahl ein elektronisches Votum abzugeben. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Über Briefwahl kann abstimmen, wer sich am Wahltag aus wichtigem Grund außerhalb seines Wahlbezirks aufhält, aus beruflichen Gründen oder wegen Krankheit nicht wählen gehen kann. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 24.08.2005)
  3. Dass sie ihre Stimme per Briefwahl John Kerry gegeben hat, ist nicht schwer zu erraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2004)
  4. An der Bundestagswahl werden in Berlin voraussichtlich erheblich mehr Bürger per Briefwahl teilnehmen als bei der letzten Bundestagswahl 1994. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Denn bei der vorzeitigen Stimmabgabe im Sonderwahllokal handelt es sich um nichts anderes als um eine persönlich abgegebene Briefwahl. ( Quelle: Tagesschau vom 10.09.2005)
  6. Die Briefwahl entwickelt sich in Berlin zum großen Renner dieser Bundestagswahl. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  7. Die Organisation von Bürgerentscheiden sei geregelt per städtischer Satzung von 1996, und die sehe weder Benachrichtigung noch Briefwahl vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)
  8. Auch wer Briefwahl beantragt hatte, aber nicht dazu gekommen war, die Unterlagen wieder wegzuschicken, kann heute wählen gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2004)
  9. Legt man die Briefwahl als Maßstab an, ist das Interesse der Neu Wulmstorfer an dem Bürgerbegehren erstaunlich groß. ( Quelle: Abendblatt vom 03.09.2004)
  10. Der Seniorenbeirat wird im Oktober per Briefwahl neu zusammengestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)