Bruttoeinkommen

  1. Bei vier Unterrichtseinheiten pro Tag kommt der Lehrer auf ein Bruttoeinkommen von etwa 4 000 Mark. Sehr viel mehr Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland bieten die 996 deutschen Volkshochschulen und etwa tausend private Fortbildungsinstitute. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Den Durchschnittsnutzer beschreibt er als Mitte 30, Hochschulabsolvent (das trifft auf 50 Prozent der Mitglieder zu), als Single oder in einer Zweierbeziehung lebend und mit einem Bruttoeinkommen von 3500 DM nicht adäquat zum Bildungsstand verdienend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Nach dem von den Grünen favorisierten Modell würde sich für Alleinverdiener-Ehepaare mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von bis zu 45 000 Euro nichts ändern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2002)
  4. Bis 1557 Euro Bruttoeinkommen gibt es Zuschuss, denn die 109 Euro bedeuten mehr als 7 Prozent des Einkommens. ( Quelle: Tagesschau Online vom 16.11.2004)
  5. Berechnet wird die Zahl der möglichen zusätzlichen Urlaubstage nach dem monatlichen Bruttoeinkommen des jeweiligen Beamten oder Angestellten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Alles, was abzugsfähig ist, darf vom Bruttoeinkommen abgezogen werden und heraus kommt das zu versteuernde Einkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2003)
  7. Wie bei der Arbeitnehmersparzulage kann auch hier das Bruttoeinkommen deutlich höher sein - sofern bestimmte Freibeträge und Werbungskosten geltend gemacht werden können. ( Quelle: Die Welt vom 09.05.2005)
  8. Gerechnet wird so: Vom Bruttoeinkommen werden Steuern, Sozialabgaben, Versicherungen, Kreditverbindlichkeiten, Aufwendungen für die private Altersvorsorge sowie berufsbedingte Kosten abgezogen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  9. Dieser Steuerfreibetrag soll dann nach dem Willen von SPD und Grünen ansteigen und zwar im Jahr 2003 auf 2,0 Prozent, im Jahr 2005 auf 3,0 Prozent und im Jahr 2007 auf 4,0 Prozent vom versicherungspflichtigen Bruttoeinkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Durch ein Gesetz des Bundeslandes, das solche Doppelbezüge untersagt, war Welteke demnach sein Bruttoeinkommen zuletzt deutlich um zwei Drittel auf rund 8000 Euro im Monat gekürzt worden. ( Quelle: Sat1 vom 16.11.2005)