Bundespost

  1. Von einer politischen Kontrolle der Bundespost konnte überdies keine Rede sein. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Nachricht der Deutschen Bundespost zum 1. Juli: Päckchen werden ab kommenden Sonnabend teurer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Das höchste Bauwerk - der Fernmeldeturm der Deutschen Bundespost in Frohnau - mißt 344 Meter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Das Signal, sich bereitzuhalten, werde von einem Informationsblatt ausgehen, das die Generaldirektion Postdienst der Bundespost einen oder mehrere Tage vor den rechtsextremen Wahlaufrufen an die Haushalte verteilen lassen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Rücksichtslosigkeit unserer amerikanischen Kollegen, die die verschraubten Telephondosen der Deutschen Bundespost öffneten und das Modem mit Krokodilklemmen anschlossen, mußten wir erst noch lernen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Außerdem hat sich die gute alte Bundespost inzwischen so weit verändert, daß der Ruf nach einer Reform der Reform, nach einer Wende rückwärts, wirklichkeitsfremd wäre. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Daß die Deutsche Bundespost Tag für Tag mit bewundernswerter Findigkeit unleserlich oder unzulänglich adressierte Postsendungen zustellt, muß immer wieder gerühmt werden. ( Quelle: Die Zeit (10/1956))
  8. Nach einem tiefen Seufzer folgt eine lange Geschichte, die tragische Geschichte der Deutschen Bundespost, eine Leistungs- und eine Leidensgeschichte. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  9. Während an den gelben Schaltern die Briefmarken-Jahresvorschau 1995 noch für bunte Aufkleber mit der Bezeichnung "Deutsche Bundespost" wirbt, werden bereits Marken mit dem Aufdruck "Deutschland" verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Dies sei insbesondere bei der Bundespost umgesetzt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)