D-Mark

  1. Zwei Drittel der Deutschen wollen die D-Mark nicht aufgeben, im langfristigen Zins schlägt sich bereits eine Zitterprämie wegen möglicher Inflationsgefahren nieder. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Und wenn erst der Franc, die Lire, die D-Mark oder der Schilling abgelöst sind, gibt es wieder Platz in den Registrierkassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)
  3. Er verband die D-Mark mit dem Leitbild der Marktwirtschaft, indem er Preiskontrollen und Warenbewirtschaftung aufhob. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Im Kosovo gilt die D-Mark sogar als offizielles und in Montenegro als gesetzliches Zahlungsmittel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Fast alle Sportstätten, Kinos, Theater und Geschäfte nehmen die Gutscheine auch weiterhin an - und rechnen den Betrag eins zu eins in Euro um; zumindest bis zum 28. Februar 2002, denn bis dahin können Kunden wahlweise mit D-Mark oder Euro zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  6. Auch nach der Umstellung von Pfenning und D-Mark auf Cent und Euro gebe es zahlreiche Preise mit einer Neun am Ende. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.06.2004)
  7. Kimmel: "Seit Jahren fordern wir eine Abrechnung in D-Mark, wie sie mit den Privatkassen üblich ist." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Fast drei Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes sind nach Angaben der Bundesbank noch über 15 Milliarden D-Mark (7,7 Milliarden Euro) in Scheinen und Münzen im Umlauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2004)
  9. Hinsichtlich der SED/PDS verwaltet die Treuhandanstalt rund 900 Immobilien sowie ein Barvermögen von rund einer Milliarde D-Mark. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Das Schicksal der D-Mark hängt ja auch nicht davon ab, ob das Haushaltsdefizit 3,0 oder 3,6 Prozent beträgt. ( Quelle: Welt 1996)