Emotionen

  1. "Aus einer Universität", schrieb Marcus später, "wurde ein Terrain, auf dem alle Emotionen, alle Ideen und Theorien erprobt und Gegenstand von Auseinandersetzungen wurden das machte angst, und es machte Spaß." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Konkret bedeute das, dass Wahlauseinandersetzungen nicht nur mit Argumenten und politischen Konzepten geführt werden müssten, sondern "mit Emotionen und Stimmungen". ( Quelle: Sat1 vom 20.12.2005)
  3. Manch ein Delegierter des Bundesparteitages der Republikaner kann seine Emotionen nur noch mühsam kontrollieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Jury hob hervor, daß die Serie "den Protagonisten ihr Leben und ihre Geschichte beläßt, auch übrigens ihre Emotionen, ohne dabei unkritisch oder gar anbiederisch oder verbrämend zu werden." ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  5. Ich bin mir sicher, die Gewalt würde zurückgehen, wenn gerade Jüngere ein Ventil für ihre Emotionen finden. ( Quelle: Abendblatt vom 28.11.2004)
  6. Er erinnert an ETs Finger und er erinnert daran, dass nicht alles, das Angst macht, auch böse ist, dass wir uns Zeit nehmen müssen für unsere Emotionen und sie nicht überspielen dürfen, denn wir brauchen sie, wenn wir Erfahrungen machen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. In seiner Not griff der Präsident zu einer altvertrauten Waffe: Emotionen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2005)
  8. Ein Fußballspiel versetzt den krisengeplagten Balkan erneut in einen Ausnahmezustand: Das EM-Qualifikationsspiel der beiden ehemaligen Kriegsgegner Jugoslawien und Kroatien lässt die Emotionen hoch schlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der erste Triumph für McLaren nach 49 sieglosen Grand Prixs setzte bei allen Emotionen frei. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Nürnbergs spektakulärer Erfolg beim direkten Abstiegs-Konkurrenten Bochum setzte unglaubliche Emotionen frei. ( Quelle: BILD 1999)