Emotionen

  1. Bis heute hat sich die Psychologie nicht darauf verständigen können, was Emotionen sind, wie viele es gibt und wozu sie gut sind: Fast jeder Psychologe hat seine eigene Definition, bemerkte unlängst ein Wissenschaftler resignativ. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  2. Eine wichtige Komponente menschlichen Seins sind Emotionen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dies entspricht keineswegs der Bedeutung, die Geräusche und Musik für die Wahrnehmung oder die Manipulation der Emotionen (nicht nur) im Film haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2003)
  4. Strahlemann, Familienmensch, Risikofreund - und dazu mit der seltenen Gabe ausgestattet, die Fans emotional in sein Spiel und seine Emotionen hinein zu ziehen. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  5. Wenn sie Emotionen, Hintergründiges darstellen wollen, werden sie langsam und laut, wobei der Dirigent Carlo Rizzi als ihr liebevoll-gehorsamer Diener wirkt und dem Orchester dadurch nicht geringe Koordinationsprobleme verursacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2005)
  6. Jugendliche in vergleichbaren Situationen können sich mit Gary und seinen Emotionen identifizieren, um schließlich mit ihm gemeinsam zu erkennen, daß der beste Vater doch der eigene ist, auch wenn er nicht mehr mit der Mutter zusammenlebt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Er beherrscht die Klaviatur der Demagogie und lenkte schon oft die Emotionen vor allem gegen Juden. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Der Mann ist kein Idealist, aber ein Kämpfer auf der Jagd nach Emotionen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Sportler andererseits haben Probleme, ihre Emotionen zu artikulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Effenberg polarisierte, brachte Publicity und Emotionen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2003)