Gefühle

  1. Schwiegen aus Angst, ihre Gefühle zu enthüllen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  2. Ein Monster ohne Gefühle oder nur einer, der seinen Dienst tat? ( Quelle: TAZ 1996)
  3. In dem Gedicht "Kanako töten", das wegen seiner Länge hier leider nicht abgedruckt werden kann, bekennt sich Ito Hiromi zu einer früheren Abtreibung und beschwört die widerstreitenden Gefühle bei der Geburt ihrer Tochter gleichen Namens. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Statt avantgardistischer Versuche solle man daher lieber auf die Werke zurückgreifen, die echte Gefühle zeigten und den Mut zum Banalen mitbrächten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. In jedem Fall können die treibenden Kräfte solcher Organisationen soziale Spannungen und Konflikte auslösen, wenn sie die islamische Religion als politische Ideologie mißbrauchen, um Gefühle der Unterlegenheit auszunutzen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Ihre Hoffnung: Lange verdrängte Gefühle verarbeiten zu können. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.03.2004)
  7. Mit Discount-Zertifikaten profitieren Berlin - Der Aktienmarkt stürzt Investoren derzeit in ein Wechselbad der Gefühle. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2002)
  8. Von jüdischer Seite gab es den Vorwurf, der Film schüre antisemitische Gefühle. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.02.2004)
  9. Die Zuschauer hätten Anspruch auf meine Gefühle, findet er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Vielerorts werden auch Gefühle von Benachteiligung angesprochen: Lohnangleichung zwischen Ost und West sei nötig, weitere Ministerien, Bundesbehörden und Gerichte müssten in die neuen Länder verlegt werden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.11.2003)