Gefühlen

  1. Die Abgeordneten der nordrhein- westfälischen SPD-Landtagsfraktion betraten mit gemischten Gefühlen das Hotel in der Provinz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)
  2. Die wahre Kunst des anstürmenden Liebhabers, sein uneinholbarer Vorteil, besteht darin, daß er sich in der Gewalt hat, seinen Gefühlen, der Spontaneität keine Macht über seine Handlungen einräumt. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Solche Vorschläge gingen an den Gefühlen der Bürger vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Nur intelligente Menschen seien dazu in der Lage, Lügen so eindrucksvoll mit Beobachtungen und Gefühlen auszustatten, dass sie über längere Zeit als Wahrheit durchgingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  5. Zweitens aus vampiristischem Interesse: Um sich von den Gefühlen, von dem Leid der Menschen oder überhaupt der "unheimlichen Situation" ein echtes Gefühl für sein ausgedörrtes Inneres abzuzapfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die PDS, sagt er, profitiere von kollektiven Gefühlen. ( Quelle: Die Zeit (41/1999))
  7. In deren Gefühlen gibt es keinen Unterschied.Für mich sind Kinder Kinder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2002)
  8. Seit der 28-jährige singende Polizist seinen Gefühlen in Schlagern freien Lauf lässt, führt er eine Art Doppelleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Und auch der Sprecher der Gemeinschaft der fachärztlichen Berufsverbände, der Steglitzer Frauenarzt Albrecht Scheffler, sieht die sinkenden Patientinnenzahlen in seiner Praxis mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2004)
  10. Sie sehen daher dem neuen Jahr mit gemischten Gefühlen entgegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)