Gefühlen

  1. Sie lassen dabei ihren Gefühlen freien Lauf und lachen, tanzen, trommeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die Amerikaner betrachten den Erfolg der Chinesen mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.10.2003)
  3. Wenn die Generation der Kissinger von ambivalenten Gefühlen gegenüber Europa geprägt war, so ist für die Generation der Nachfolger Europa im Ganzen etwas weniger wichtig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. In den autobiographischen Erzählungen "Der Rauch über Birkenau" hat sie mit beklemmender Genauigkeit vom Arbeiten und Sterben im Lager berichtet aber auch von den Gefühlen der Frauen und der täglichen Solidarität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Doch so ist er, der Dichter, von Schaffenskraft getrieben, inniglich der Sehnsucht, verzweifelt der Liebe, einsichtig der Trennung verbunden, den Gefühlen ausgeliefert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Die Menschen, von denen Silvana Prosperi und Thomas Busse, das 'Duo Faltsch Wagoni', bei ihrem 'Salzburger Stier'- Preis-Auftritt singen und reden, begegnen anderen nur noch mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Einst hat die Liebe sie in das Feuer der Eifersucht gestürzt; jetzt hütet sie sich vor so gefährlichen Gefühlen wie Sehnsucht und Anhänglichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Und das bravouröse Schauspieler-Sextett tut ein Übriges, die Figuren mit herrlichen Schrullen, echten Gefühlen und viel Charme auszustatten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. An das halbe Jahr in Berlin erinnert er sich mit gemischten Gefühlen: "Wenn man im Studium in Deutschland keine Eigeninitiative ergreift, dann tut sich auch nichts." ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  10. To füllt jedes Bild mit Schönheit, jede Szene mit Gefühlen. ( Quelle: DIE WELT 2000)