Gesichtspunkt

  1. Man darf dieses Projekt aber nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Gefährlichkeit sehen, sondern als Auseinandersetzung mit der historischen Leistung Shackletons. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Leiste ein soziales Zwangs-Sicherungssytem deutlich weniger, als der Bürger bei privater Vorsorge erzielen könnte, delegitimiere sich dieses System unter dem Gesichtspunkt der im Grundgesetz festgeschrieben Persönlich-keitsrechte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2004)
  3. Aber auch unter dem Gesichtspunkt der Üblichkeit ist hinsichtl. der Sondervergütungspflicht zu trennen zwischen den Gesellschaftstänzen, die eben üblicherweise auch heute (noch) getanzt werden, und solchen, die aus anderen Tanzepochen herrühren. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  4. "Die Gesamtwertung spielt unter diesem Gesichtspunkt natürlich keine Rolle, aber einen Tagessieg hatte ich mir zumindest vorgenommen", meinte Ludwig. ( Quelle: )
  5. Unter dem Gesichtspunkt des Internationalen könnte man sie vielleicht Bücherjahrmarkt nennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Interessant unter diesem Gesichtspunkt sind die Aktien der südafrikanischen Gesellschaften Gold Fields und Harmony sowie der australischen Kingsgate und Croesus Mining. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2003)
  7. Man solle die Neuwahl nur nicht wieder unter dem landsmannschaftlichen Gesichtspunkt angehen, denn "die Partei will das nicht". ( Quelle: TAZ 1987)
  8. "Das ist ja ein wichtiger Gesichtspunkt des Festes, dass die Menschen sich hier treffen und unterhalten", erläuterte Annemarie Vopper, die den Abend moderierte. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.12.2005)
  9. Unter dem Gesichtspunkt 'Gleichstellung mit anderen EU-Ländern' verlangte Kohlhaussen eine Lockerung er Anlagevorschriften für Investmentfonds und Versicherungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wir sehen den Zivildienst aber nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Verwertbarkeit: Das ist auch ein Lerndienst für junge Leute. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2004)