Gesichtspunkt

  1. Für Familien mit Kindern erweist sich die Gegend auch unter diesem Gesichtspunkt also als idealer Wohnort. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Angesichts der durch die Ankäufe entstandenen und für die Gemeinde sowie Entwicklungsgesellschaft vermutlich hohen Zahlungsverbindlichkeiten wird gegen Klaus W. auch unter dem Gesichtspunkt der mehrfachen Untreue ermittelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Unter dem Gesichtspunkt des neu im Angebot stehenden Vierer- Paketes wirkt die Schwindel erregende Summe von zehn Millionen Euro, die Ullrich für einen Drei-Jahre-Vertrag angeblich von Coast geboten wurden, nicht mehr so unrealistisch. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.01.2003)
  4. Aktien würden unter dem Gesichtspunkt gekauft, kurzfristig Gewinne mitnehmen zu können. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.06.2002)
  5. Der Gesichtspunkt der Beweisnot, der beim Anscheinsbeweis häufig auftritt (vgl. Kollhosser, AcP 165-[1965], 62) kann jedoch ebensowenig wie die hier nicht zu verkennende Beweisnähe der Bekl. die Annahme von Erfahrungssätzen entbehrl. machen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Inzwischen betrachtet man derlei fast nur noch unter dem Gesichtspunkt der Mehreinnahmen für Hotels und Einzelhandel sowie des Prestigegewinns für die Politik. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Das gilt nicht nur unter dem Gesichtspunkt, daß die integrative Wirkung der Namensgleichheit unter dem Aspekt der "Kindeswohlförderlichkeit" gegeben ist, sondern um so mehr, als die Stiefvaterfamilie auch den Schutz des Art. 6 I GG genießt (34). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Es tritt hinzu - wie im Rahmen der Rückwirkungsprüfung - der Gesichtspunkt der sozialen Konstellation bei den fraglichen Delikten, der häufig einer sofortigen Anzeige entgegensteht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Wie beurteilen Sie den Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2001)
  10. Auch ein auf den ersten Blick ganz anderer Gesichtspunkt gehört hierhin: Manche Umfragen signalisieren eine wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung in Fragen der inneren Sicherheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)