Handlungsbedarf

  1. Doch das Landesdenkmalamt und der Bezirk Mitte sehen zurzeit keinen Handlungsbedarf - obwohl schon vor Jahren von Restaurierungsbedarf an den Bronzeteilen die Rede war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.12.2005)
  2. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Spekulationssteuer eröffnet zwar noch einmal eine willkommene Atempause, weil es keinen unmittelbaren Handlungsbedarf signalisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  3. Volker Beck von den Grünen sieht dennoch Handlungsbedarf in der Koalition. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2003)
  4. In der Debatte um Rüstungsexporte in die Türkei sehen die Grünen keinen aktuellen Handlungsbedarf, wollen langfristig eine Lieferung aber nicht ausschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2004)
  5. Im Krieg agitierte Landauer das Bildungsbürgertum, das es heute nicht mehr gibt, und Arbeiterbildungsvereine, an deren Stelle inzwischen "Träger von Fortbildungsmaßnahmen" getreten sind, die "Handlungsbedarf anmelden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die aus München kommende Zeitung berichtete vorab, dass mit der Einigung zwischen Bundesregierung und Versicherungswirtschaft, wie Terrorschäden in Zukunft zu behandeln sind, die Unternehmen kein Handlungsbedarf mehr sehen. ( Quelle: Netzeitung vom 28.05.2002)
  7. Weil die Schatzkammer des Bundes nach 2006 leer ist, weist die mittelfristige Finanzplanung von 2007 an einen zusätzlichen strukturellen Handlungsbedarf von jährlich 25 Mrd. Euro auf. ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  8. Noch im Juli hat der Bundeslandwirtschaftsminister öffentlich vor einer Reformdiskussion gewarnt und erklärt, er sehe keinen Handlungsbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die Ministerin hat richtig erkannt, daß insbesondere in den neuen Ländern nach wie vor dringender Handlungsbedarf besteht. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Weisener-Sprecher Marten bestätigte, dass es "zukünftig Handlungsbedarf im kaufmännisch-sportlichen Bereich geben wird". ( Quelle: Welt 1999)