Hochschulpolitik

  1. Bei der Schulgenauso wie bei der Hochschulpolitik ist es ihrer Ansicht nach wichtig, den Wettbewerb zu fördern. ( Quelle: Tagesschau vom 03.09.2005)
  2. Als Schulministerin, so die GenossInnen gegenüber der taz, kommt eigentlich nur Marianne Granz in Frage, bislang die SPD-Fraktionsprecherin für Hochschulpolitik und Kultur. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Fast möchte man empfehlen, die Schulen zu privatisieren, bevor sie der unentschlossenen Hochschulpolitik zum Opfer fallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  4. Eine Chance für einen Neubeginn bei der Hochschulpolitik scheint vertan. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.06.2005)
  5. In der Hochschulpolitik engagiert er sich seit zwei Jahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)
  6. Parteiintern gilt die 37-Jährige jedoch als kaum durchsetzbar, zumal ihr Schwerpunkt bislang die Wissenschafts- und Hochschulpolitik, nicht aber die Kulturpolitik war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Als der Mediziner 1983 von Köln nach Berlin berufen wird, beschäftigt er sich mit Physiologie, nicht mit Hochschulpolitik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.04.2003)
  8. "Vor allem auf den Gebieten Wirtschaft, Hochschulpolitik und innere Sicherheit soll es eine enge Zusammenarbeit geben", sagte Drews. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Während der Veranstaltung protestierten Studenten gegen die Hochschulpolitik. ( Quelle: Tagesschau vom 15.06.2005)
  10. Wie erklären Sie sich, dass Bildungspolitik, auch Hochschulpolitik, zwar allgemein erkannt ist als ein ganz wichtiges Thema, aber trotzdem darüber eigentlich kaum eine politische Debatte stattfindet? ( Quelle: Die Zeit (31/2001))