Hochschulpolitik

  1. Luigi Berlinguer, der bisher auch die Hochschulpolitik verantwortete, mußte diesen Bereich allerdings an einen Vertreter des neuen Koalitionspartners UDR abgeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wenn die Studenten tatsächlich kämen, werde das Gewicht der Hochschulpolitik natürlich zunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Benz: Der Wissenschaftsrat hat bereits vor Jahren zehn Thesen zur Hochschulpolitik verabschiedet, in denen er sehr deutlich auf diese Probleme hingewiesen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In der Hochschulpolitik gebe es genug "Grundsatzpapiere, Eckwerte, Konzepte", sagte Müller-Böling bei der Vorstellung des Zentrums in Gütersloh. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. In den kommenden Tagen bieten die HCU-Macher ein konzentriertes Programm rund um Stadtentwicklung und Hochschulpolitik, in welches das Publikum - also die Studierenden der "HafenCity Universitas" - direkt mit einbezogen wird. ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)
  6. Innerhalb eines Jahres wurden in diesem Geiste wegweisende Entscheidungen in der Schul- und Hochschulpolitik getroffen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Die Richter werden entscheiden, wie weit der Bund sich in die Hochschulpolitik der Länder einmischen darf, etwa indem er Gebühren verbietet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2003)
  8. In der rot-roten Koalition in Berlin bahnt sich eine Auseinandersetzung um die Hochschulpolitik an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.12.2003)
  9. Die Länder hatten mehr Kompetenzen in der Hochschulpolitik gefordert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 18.12.2004)
  10. Weiterer Schwerpunkt sei die Hochschulpolitik; Universitäten und Kliniken sollen stärkere Finanzautonomie erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)