Intellektueller

  1. Oftmals ist er freischaffend, Intellektueller oder Künstler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dass es dazu kam, war dem Engagement flämischer Intellektueller zu verdanken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.10.2004)
  3. Auch später hielt er diese Lesart aufrecht, um sich als naiver Technokrat und argloser Intellektueller im NS-Staat aus der Affäre zu ziehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Stölzls Ernennung hat damals viele entzückt, endlich schien einmal ein Intellektueller und ein wirklicher Liebhaber der Künste sich um die Sache zu kümmern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2001)
  5. Dass der Titelheld als kritischer und obendrein schwuler Intellektueller in Castros Reich besonders gefährdet war, wäre durchaus ein tragfähiger Fokus für eine kritisch bewertende Sicht auf Fidel, Ché und Genossen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)
  6. Anders als sein Vorgänger ist Ratzinger ein ausgesprochener Intellektueller. ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)
  7. Roger Willemsen ist, was mittlerweile viele für ein Schimpfwort halten: ein Intellektueller. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Ein Intellektueller, von dem am Rande erzählt wird, dass er sich in einer Buchhandlung ein Reclam-Heft mit Texten des Mystikers Jakob Böhme besorgt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  9. Man muß sich entscheiden, ob man Angreifer oder Opfer sein will; ob man ein Intellektueller sein oder das Privileg des Banausen nutzen will, von den Gesetzen des geistigen Kampfes nichts zu wissen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Er war eine einzigartige Person: Ein Intellektueller, ein Schriftsteller, ein Journalist und schließlich, was ihn selbst am meisten überrascht haben dürfte, nicht erst am Ende seines Lebens ein vielfacher Millionär. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)