Interessengemeinschaft

  1. Die Interessengemeinschaft, die mittlerweile mehr als 100 Mitglieder hat, will ihr Konzept in den nächsten Tagen dem Land, der Stadt und den Parteien vorstellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Egal wie es kommt, eines wird jedenfalls nicht passieren: daß man die Interessengemeinschaft von Bürgern, die für das Boschareal brauchbare Ideen (und sogar ein Bauunternehmen) vorzuweisen hat, auch nur zur Kenntnis nimmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Airbus ist bislang eine "wirtschaftlichen Interessengemeinschaft" nach französischem Recht mit Sitz in Toulouse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Im Museum selbst wird am Wochenende die große H0-Modulanlage der Interessengemeinschaft Modellbau Niederelbe aufgestellt sein. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  5. Eine Rückgabe der Mauergrundstücke ohne Wenn und Aber hat erneut die Interessengemeinschaft ehemaliger Grundstücksbesitzer auf dem Mauerstreifen gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Eine Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Grube Messel soll dem neuen Bündnis mehr Gewicht verschaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Mindestens alle zwei Wochen wurde ein Laden von bewaffneten Gangstern heimgesucht", erinnert sich Klaus-Peter Hartwich, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft (IG) Wilhelmstadt, in der sich Einzelhändler organisiert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Er kämpft dafür, dass der beliebte Bauernmarkt auf der Konstablerwache auch nach dem geplanten Umbau des Platzes dort bleiben darf: der Frankfurter Marktverein, die Interessengemeinschaft der Bauern und Verbraucher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2003)
  9. Ausgesprochen groß war bisher die Resonanz auf die PR- Aktion "Einkaufen, wenn andere noch einparken", die der Frankfurter Verkehrs- und Tarfiverbund (FVV) gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Schweizer Straße organisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ein Zwiespalt zwischen Kooperation und Konflikt, zwischen Bündnis und Zusammenbruch, zwischen Interessengemeinschaft und dem Streben nach einem eigenen Weg prägte das Verhältnis während der ganzen tausendjährigen Geschichte der Magyaren. ( Quelle: Welt 1999)